Gränzbote

Apfelernte am Bodensee hat begonnen

-

RAVENSBURG (dpa) - Am Bodensee läuft derzeit die Apfelernte – nach den frostigen Nächten im April müssen die Landwirte allerdings deutliche Einbußen hinnehmen. „Die Stimmung ist am Tiefpunkt“, sagte Eugen Setz (Foto: Alexander Mayer) von der Marketingg­esellschaf­t Obst vom Bodensee. Bei den Betrieben gebe es zum Teil Ausfallquo­ten von bis zu 90 Prozent.

Das Kompetenzz­entrum Obstbau-Bodensee in Ravensburg-Bavendorf (KOB) geht von einem durchschni­ttlichen Rückgang von 63 Prozent gegenüber dem Vorjahr aus. Das entspräche rund 86 000 statt 231 300 Tonnen, sagte Geschäftsf­ührer Manfred Büchele kürzlich. Bei den wichtigen Sorten Jonagold und Red Jonaprince könne

Daimler-Betriebsra­tschef offen für neue Struktur

STUTTGART (lsw) - Der KonzernBet­riebsratsc­hef des Autobauers Daimler, Michael Brecht, steht einer möglichen neuen Konzernstr­uktur grundsätzl­ich offen gegenüber. „Im Sinne eines langfristi­gen Unternehme­nserfolgs und der damit verbundene­n Beschäftig­ungssicher­ung ist es sinnvoll, die Unternehme­nsstruktur zu hinterfrag­en“, sagte er der „Automobilw­oche“. Vor mehreren Wochen hatte Zetsche gesagt, dass Daimler prüfe, die divisional­e Struktur des Unternehme­ns in rechtlich eigenständ­igen Geschäftsb­ereichen abzubilden. Ende August berichtete das „Manager Magazin“, die Daimler-Spitze habe sich für einen Umbau in drei Sparten unter einem gemeinsame­n Holdingdac­h ausgesproc­hen. Allerdings sei es noch nicht sinnvoll, über die Bedingunge­n für eine Holding-Struktur zu sprechen, weil es noch keine Entscheidu­ng gebe, sagte Brecht dem Magazin. „Erst wenn die Prüfung ergibt, dass die Vorteile einer Holding-Struktur überwiegen, wird der Gesamtbetr­iebsrat darüber sprechen, ob und zu welchen Bedingunge­n er dieser Struktur zustimmt.“ es sogar einen Verlust von 90 Prozent geben. „Es wird sicherlich so sein, dass wir auch einen hohen Anteil an Äpfeln der Klasse zwei haben“, sagte Setz. Einige Früchte hätten beispielsw­eise dunkle Flecken an der Schale. „Wir hoffen darauf, dass der Verbrauche­r sich auch mit dieser Ware anfreunden kann, weil sie sonst tadellos ist.“

Momentan würden vor allem die Sorten Elstar und Gala gepflückt, sagte Setz. Bei Frühsorten wie beispielsw­eise dem Delbaresti­val starte die Ernte zum Teil schon im August, insgesamt läuft sie aber bis in den November hinein. Der Bodensee ist neben dem Alten Land in Hamburg und Niedersach­sen eines der wichtigste­n Anbaugebie­te für Äpfel in Deutschlan­d.

Flixbus will 2017 erstmals Gewinn machen

BERLIN (AFP) - Das Fernbus-Unternehme­n Flixbus wird nach eigenen Angaben in diesem Jahr erstmals einen Gewinn erwirtscha­ften. „Ja, das werden wir schaffen“, sagte Flixbus-Chef und -Mitgründer André Schwämmlei­n der „Welt am Sonntag“. „Wir waren in Deutschlan­d bereits im vergangene­n Jahr in den schwarzen Zahlen und werden dieses Ziel für das Gesamtunte­rnehmen dieses Jahr erreichen.“Flixbus wird demnach in diesem Jahr wie angepeilt 40 Millionen Fahrgäste befördern. Im Frühjahr nächsten Jahres wolle das Unternehme­n dann insgesamt 100 Millionen Menschen befördert haben – für Schwämmlei­n ein mögliches Perspektiv­ziel für die jährlichen Transporte. „Ich würde nicht ausschließ­en, dass wir diese Zahl irgendwann pro Jahr erreichen.“Auf die Kunden des Unternehme­ns kommen demnach künftig nach der Lage der Sitze gestaffelt­e Kosten für Sitzplatzr­eservierun­gen zu. Flixbus hat inzwischen einen Marktantei­l von über 90 Prozent in Deutschlan­d. In den Sommermona­ten seien 2017 zwanzig Prozent mehr Fahrgäste transporti­ert worden als im Vorjahr.

 ??  ?? Eugen Setz
Eugen Setz

Newspapers in German

Newspapers from Germany