Gränzbote

Außer Sonne fehlt bei Stadtfest-Auftakt nichts

Bürgermeis­ter Kaltenbach: Elf Schläge, bis in Mühlheim das Bier aus dem Hahn fließt

- Von Wilfried Waibel

MÜHLHEIM – Über drei Tage hat Mühlheim mit zahlreiche­n Gästen das traditione­lle „Millemer Städtlefes­cht“gefeiert. Das Fest findet nur alle zwei Jahre statt und ist eine gemeinsame Veranstalt­ung der Mühlheimer und Stettener Vereine, zusammen mit den Organisati­onen und Gruppen in der Stadt.

Der Auftakt zum diesjährig­en „Millemer Städtlefes­cht“hätte am Freitagabe­nd nicht besser sein können. „Nur die Sonne fehlt noch“, sprach der Vorsitzend­e des Mühlheimer Vereinsrin­gs, Thomas Kalmbach, allen die zum traditione­llen Fassanstic­h gekommen waren, aus der Seele. Doch dies hielt die zahlreiche­n Mühlheimer und auch von auswärts gekommenen Gäste nicht ab, ihr „Millemer Städtlefes­cht“richtig zu feiern und zu festen.

Erstmals Stadtfestb­aum aufgestell­t

Zunächst zog einmal der Stadtfestb­aum vor dem Tor, dort, wo an der Fasnet der Narrenbaum steht, die Aufmerksam­keit der Gäste auf sich. Erstmals aufgestell­t und festlich geschmückt in den Stadtfarbe­n gelb und blau. Dazu spielte der Mühlheimer Fanfarenzu­g.

Und dann ging‘s vor die RathausFes­tbühne, wo Bürgermeis­ter Jörg Kaltenbach nicht nur die Begrüßungs­rede hielt, sondern auch unter kräftiger Mithilfe der Festwirte das erste Fass Fest-Bier anstach. Allerdings: mit einem, zwei oder drei Schlägen gelang es nicht. Sage und schreibe elf Schläge brauchte der Mühlheimer Schultes, bis endlich das Bier aus dem Hahn floss und die Stadtkapel­le die Anwesenden zur ersten Trinkrunde mit schmissige­r Blasmusik unterhalte­n konnte.

Apropos Musik: Die Musikgrupp­en, verteilt auf die Bühnen und Zelte rund um die Festmeile, brachten die Besucher schnell in Feierlaune. Mit der Gruppe „Polka Cabana“auf der Rathausbüh­ne gab es zudem ein Wiedersehe­n mit dem früheren Mühlheimer Dirigenten Heiko Klaiber, der aktives Mitglied der Gruppe ist.

Am Freitagabe­nd gab es nach der Sommerpaus­e erstmals wieder einen Rundgang mit Nachtwächt­er Heinz-Dieter Wettki.

 ?? FOTO: WILFRIED WAIBEL ?? Der Fanfarenzu­g und die Stadtkapel­le Mühlheim (im Hintergrun­d) eröffneten bei der Rathaus-Bühne das „Millemer Städtlefes­cht“. Nur der Bürgermeis­ter brauchte für die Eröffnung länger: Erst nach elf Schlägen ins Fass floss der Gerstensaf­t.
FOTO: WILFRIED WAIBEL Der Fanfarenzu­g und die Stadtkapel­le Mühlheim (im Hintergrun­d) eröffneten bei der Rathaus-Bühne das „Millemer Städtlefes­cht“. Nur der Bürgermeis­ter brauchte für die Eröffnung länger: Erst nach elf Schlägen ins Fass floss der Gerstensaf­t.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany