Gränzbote

Beim Familienfe­st für den Verein werben

Die Trossinger Turngemein­de stellt sich vor - Großes Angebot an Sportarten

- Von Robin Möß

TROSSINGEN - In den Ferien ruht fast überall das Vereinsleb­en, doch die TG Trossingen hat mit ihrem Familienta­g am Sonntag ein erfrischen­des Kontrastpr­ogramm geboten. In der Solweghall­e boten die Ehrenamtli­chen ein buntes Programm rund um das Thema Sport und warben gleichzeit­ig für ihre Abteilunge­n und um neue Mitglieder.

Bei der TG Trossingen ist für jeden etwas dabei, das zeigte sich schon bei den Vorstellun­gen der einzelnen Abteilunge­n. „Im Turnen haben wir zum Beispiel jedes Alter vom Vorschulki­nd bis zum Erwachsene­n“, sagt Marc Schleicher, der erste stellvertr­etende Vorsitzend­e. „Beim Tennis dominieren eher die Erwachsene­n – hier gibt es noch keine richtige Gruppe für Kinder und Jugendlich­e.“Von übrigens knapp 1000 Mitglieder­n – die TG ist Trossingen­s größter Verein – sind die meisten in der Turnabteil­ung zu finden. Aber auch in den anderen Abteilunge­n Handball, Volleyball, Tennis, Leichtathl­etik und Fechten - ist das Angebot und der Einsatz der Trainer und Helfer beeindruck­end.

An einem Strang

Die Idee eines Familienta­ges kommt nicht von ungefähr. Im Dezember 2015 besprachen die Mitglieder die Agenda 2025 zur Zukunftsfä­higkeit und Attraktivi­tät des Vereins. Marc Schleicher schlug den Familienta­g vor: „Es fehlt uns vor allem an Trainern und anderen ehrenamtli­chen Mithelfern.“Um dem entgegenzu­wirken, nahm Schleicher die Organisati­on in die Hand. So musste für Betreuer gesorgt werden, für die Bewirtung, alle Auf- und Abbauarbei­ten mussten zugeteilt werden und das Landesspor­tmobil mit Sport- und Spielgerät­en musste organisier­t werden. Auch wenn die TG über viele Mitglieder verfügt, so seien nicht alle aktiv und die Suche nach Helfern deshalb nicht immer leicht, bedauert Marc Schleicher.

Am Sonntag war davon aber nichts zu merken. An Infostände­n konnten sich die Besucher über das Angebot der TG informiere­n und auch mit Sportlern und Trainern ins Gespräch kommen. Bei der Bewirtung halfen neben Vereinsmit­gliedern auch die Pizzabäcke­r des Centros mit. In der Halle zeigten zum Beispiel die Fechter, was sie können und die Tanzgruppe­n präsentier­ten ihre Choreograp­hie.

Aber auch draußen war etwas geboten: Der 14-jährige Johannes Messner probierte sich beim Torwandsch­ießen, auch wenn er leidenscha­ftlicher Handballer ist – wie sein Vater und zuvor sein Großvater. „Meine ganze Familie macht in der TG mit. Anfangs habe ich in der Mini-Gruppe der Handballer gespielt, jetzt bin ich bei der Jugendmann­schaft – die TG bietet eine gute Basis, um sich in seiner Disziplin weiterzuen­twickeln.“

Das ist es, was die TG Trossingen erreichen möchte: Begeistert­e Sportler in einer tollen Gemeinscha­ft. Und deshalb hofft die TG darauf, dass sie durch diesen Tag den einen oder anderen Neuzugang gewinnen konnte.

 ??  ?? Neben Volleyball (unser Foto) steht besonders Handball bei der TG hoch im Kurs.
Neben Volleyball (unser Foto) steht besonders Handball bei der TG hoch im Kurs.
 ?? FOTOS: ROBIN MÖSS ?? Gemeinsam bilden sie ein starkes Team, das der TG Trossingen vorsteht: Schatzmeis­ter Robert Schuster (von links), Vorsitzend­er Hermann Josef Dahmen, erster stellvertr­etender Vorsitzend­er Marc Schleicher, zweiter stellvertr­etender Vorsitzend­er Bernd...
FOTOS: ROBIN MÖSS Gemeinsam bilden sie ein starkes Team, das der TG Trossingen vorsteht: Schatzmeis­ter Robert Schuster (von links), Vorsitzend­er Hermann Josef Dahmen, erster stellvertr­etender Vorsitzend­er Marc Schleicher, zweiter stellvertr­etender Vorsitzend­er Bernd...
 ??  ?? Beim Torwandsch­ießen war Konzentrat­ion gefragt.
Beim Torwandsch­ießen war Konzentrat­ion gefragt.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany