Gränzbote

Gläubige feiern Schutzenge­lfest in Durchhause­n

Pfarrer Thomas Schmolling­er erklärt die verschiede­nen Engelsdars­tellungen in der Kirche – Fest hat lange Tradition

-

DURCHHAUSE­N (moma) - Auch wenn der Namenstag aus der Mode gekommen ist, in der Kirche ist das Patroziniu­m ein großes Fest. Darum haben sich am Sonntag zahlreiche Gläubige in der Kirche „Zu den heiligen Engeln“in Durchhause­n versammelt, um das Fest der Schutzenge­l zu feiern.

Pfarrer Thomas Schmolling­er ging auf die zahlreiche­n Engelsdars­tellungen in der Kirche ein, die man gern auch mal übersieht: Engel mit Weihrauchf­ässern, die helfen, die Pfarrer Thomas Schmolling­er glaubt, dass Engel wieder in Mode kommen, da Menschen begleitet werden möchten. Gebete in den Himmel zu wehen, oder Posaunenen­gel, die die Botschaft Gottes in alle Welt hinausposa­unen. Aber auch die Engel des Alltags sind oft unscheinba­r, dabei könne jeder ein Engel für andere sein und sei dies auch oft.

Das Fest der Schutzenge­l hat eine lange Tradition in Durchhause­n. Es wurde schon im 18. Jahrhunder­t gefeiert. Schon damals wurde das Schutzenge­lgebet gesprochen. Die Kirche selbst wurde 1958 eingeweiht und den Engeln gewidmet.

Schmolling­er erklärte die Namen der Erzengel: Michael bedeutet: „Der ist wie Gott“, Gabriel heißt „Die Kraft Gottes“oder „Das Bild Gottes“, und Raphael bedeutet „Gott heilt“. Michael galt als Patron des Deutschen Volkes, woher der Begriff des „Deutschen Michels“abgeleitet werden kann. Engel, sie kommen wieder in Mode. „Die Menschen haben große Sehnsucht, begleitet zu werden“, so Schmolling­er, und wer sich dafür öffne, der könne sie auch spüren, „überall sind Engel am Werk. Sie geben Hoffnung und Zuversicht.“

Und auch in Durchhause­n gebe es Menschen, die für andere Engel seien, so Schmolling­er. Umrahmt wurde der Gottesdien­st vom Gesangvere­in und dem Chörle Son(n) der Ba (a)r. Die Vertreter der Durchhause­ner Vereine trugen mit ihren prächtig geschmückt­en Fahnen zum feierliche­n Patroziniu­m bei.

 ?? FOTO: MOMA ??
FOTO: MOMA
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany