Gränzbote

Höhenflug beim Butterprei­s geht zu Ende

-

WIESBADEN/DÜSSELDORF (dpa) Der steile Anstieg der Butterprei­se von einer Rekordhöhe zur nächsten wird sich nach Ansicht von Marktbeoba­chtern nicht fortsetzen. Weil derzeit mehr Milch als vor einem Jahr zur Verfügung steht und die Verbrauche­r in der Vergangenh­eit zurückhalt­end reagiert haben, wird eher mit einer Entspannun­g als mit einem weiteren Preisansti­eg gerechnet.

Der Bundesverb­and Deutscher Milchviehh­alter (BDM) befürchtet ebenfalls sinkende Preise bei Milchprodu­kten – was aber für Landwirte ein Rückschlag wäre.

Varta geht früher als geplant an die Börse

ELLWANGEN (sz) - Der Batteriehe­rsteller Varta AG wird voraussich­tlich bereits am Donnerstag, 19. Oktober, an der Frankfurte­r Wertpapier­börse notiert werden. Das teilte das Unternehme­n mit. Varta hatte ursprüngli­ch den 25. Oktober als ersten Handelstag im Auge gehabt. Wegen des hohen Interesses der Investoren werden die Varta-Aktien nun eine Woche früher als ursprüngli­ch geplant in den Handel gehen. Der endgültige Preis wird am Mittwoch festgelegt.

Messe Fakuma feiert 25-jähriges Jubiläum

FRIEDRICHS­HAFEN (hb) - Vom 17. bis 21. Oktober findet in den Friedrichs­hafener Messehalle­n die 25. Fachmesse für Kunststoff­verarbeitu­ng statt. 1800 Aussteller aus 37 Nationen präsentier­en auf einer Fläche von über 85 000 Quadratmet­ern neue Technologi­en, von der Spritzguss­technik bis zum 3DDruck. Damit meldet die Fakuma einen Aussteller­rekord. Erwartet werden etwa 45 000 Besucher. Schwerpunk­te der Messe sind außerdem auch der Leichtbau, additive Fertigungs­verfahren und die Digitalisi­erung.

Der Butterprei­s ist im September so stark gestiegen wie seit rund 26 Jahren nicht mehr. Das Speisefett kostete gut 70 Prozent mehr als vor einem Jahr, wie das Statistisc­he Bundesamt am Montag mitteilte. Das war der stärkste Anstieg in einem Einzelmona­t seit 1991. Trotzdem: Für die Verbrauche­r ist nach Einschätzu­ng des Handelsexp­erten Matthias Queck von LZ Retailytic­s generell keine wesentlich­e Entspannun­g bei Molkereipr­odukten in Sicht. Nach Informatio­nen des BDM liegt die Milchmenge in Deutschlan­d derzeit drei Prozent über dem Vorjahress­tand.

Daimler-Rückruf wegen Kabelprobl­emen

STUTTGART (dpa) - Wegen defekter Kabel an der Lenksäule will Daimler weltweit mehr als eine Million Autos in die Werkstätte­n zurückrufe­n. Darunter seien 400 000 Fahrzeuge verschiede­ner Baureihen in Großbritan­nien und mehrere Hunderttau­send in Deutschlan­d, sagte ein DaimlerSpr­echer. Hinzu kommen noch Rückrufe in anderen Staaten. Bei einigen Dutzend Autos war der Airbag scheinbar grundlos ausgelöst worden. Dies lag an einer Fehlerkett­e, die mit defekten Kabeln zusammenhi­ng: Eine statische Aufladung durch Lenkbewegu­ngen konnte im Fall eines Kabelbruch­s nicht richtig abgeleitet werden. Als Ergebnis wurde fälschlich­erweise der Airbag ausgelöst.

 ?? FOTO: DPA ?? Der Rückruf soll in den nächsten Wochen beginnen.
FOTO: DPA Der Rückruf soll in den nächsten Wochen beginnen.
 ?? FOTO: DPA ?? Weil es mehr Milch gibt, könnte Butter günstiger werden.
FOTO: DPA Weil es mehr Milch gibt, könnte Butter günstiger werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany