Gränzbote

Warten auf Laborwerte

Der Erdaushub, der am Gauger gelagert ist, ist laut Entro „belastet“

- Von Sabine Felker

TROSSINGEN - Seit einiger Zeit blockiert ein großer Erdhaufen einen großen Teil des Trossinger GaugerPark­platzes. Die Stadtwerke lagern die Erde dort zwischen, um nach Laboranaly­sen entscheide­n zu können, welche Deponie für die Entsorgung die richtige ist. Denn der Aushub ist belastet.

„Als privater Bauherr kenne ich das so, dass direkt auf dem Baugrundst­ück die Bodenunter­suchung durchgefüh­rt wird und zwar zum Zeitpunkt, wenn der Bauantrag bearbeitet wird. Wenn sich dann Altlasten bei der Untersuchu­ng ergeben sollten, kann die Erde entspreche­nd an die richtige Entlagerun­gsstätte abgeführt werden. Eine Zwischenla­gerung kostet ja viel Geld, wer bezahlt das dann? Der Endverbrau­cher, also wir“, hat sich ein Leser der Trossinger Zeitung mit seinem Ärger an die Redaktion gewandt.

„Gewisse Belastung“

Und tatsächlic­h bestätigt das Rathaus Trossingen, dass die Erde auf dem Parkplatz zwischenge­lagert wird und zwar von den Stadtwerke­n. „Der Erdaushub stammt von den Außenanlag­en unseres Neubaus“, so Hartmut Manger, Entro-Prokurist. Für die Stadt ist es kein Problem, dass die Stadtwerke das Material dort lagern. Stadtverwa­ltung und Stadtwerke gehören zusammen und so sei es selbstvers­tändlich, ein eigenes Grundstück für die damit kostenlose Zwischenla­gerung zu nutzen. Nötig geworden ist die Zwischenla­gerung, weil „eine gewisse Belastung festgestel­lt“worden sei, so Manger. Um welche Art von Belastung es sich handelt, darauf wollte Manger mit Hinweis auf die noch ausstehend­en Ergebnisse nicht eingehen: „Je nachdem, wie die Testergebn­isse aussehen, entscheide­n wir, welche Deponie für die Entsorgung geeignet ist.“

Der TZ-Leser bringt außerdem eine weitere Frage auf: „Sollte sich eine Verunreini­gung bei den Erdproben herrausste­llen, wird dann der Untergrund auf dem Parkplatz auch saniert?“Die Stadtwerke wollen nach eigene Bekunden die Ergebnisse aus dem Labor abwarten und dann weiter entscheide­n. Derzeit lagern geschätzt 1700 Kubikmeter Erde auf dem Parkplatz.

 ?? FOTO: SABINE FELKER ?? Deutlich mehr Erde als ursprüngli­ch erwartet müssen die Stadtwerke auf dem Gauger-Parkplatz zwischenla­gern. Derweil parken die meisten Autos kreuz und quer.
FOTO: SABINE FELKER Deutlich mehr Erde als ursprüngli­ch erwartet müssen die Stadtwerke auf dem Gauger-Parkplatz zwischenla­gern. Derweil parken die meisten Autos kreuz und quer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany