Gränzbote

Irndorf hat viel Potential für Ökopunkte

Landschaft­splaner stellt Gemeindera­t weiteres Vorgehen bei Ökokonto vor – Flächen sollen vorgestell­t werden

-

IRNDORF (mih) - Marcus Haas von der Flächenage­ntur Baden-Württember­g hat dem Irndorfer Gemeindera­t in seiner jüngsten Sitzung das weitere Vorgehen beim sogenannte­n Ökokonto für die Gemeinde vorgestell­t. Dabei sollen etwa Biotope bewertet und Ökopunkte generiert werden. Ein Sparbuch für Naturschut­zmaßnahmen, wie er es nannte.

Mit den generierte­n Ökopunkten könne dann auch mit anderen Kommunen gehandelt werden. „Hat eine Gemeinde zu wenige, kann sie sie für Geld von einer anderen kaufen“, sagte Haas dem Gremium. Laut Bürgermeis­ter Jürgen Frank gebe es schon Anfragen von Gemeinden, die keine Punkte mehr generieren könnten. Hat eine Gemeinde viele Ökopunkte zusammen, etwa einen Acker zu einer Wiese umgewandel­t – also Naturschut­z betrieben – kann sie leichter Projekte in Angriff nehmen. Irndorf beispielsw­eise habe viele Naturschut­zgebiete um sich herum. „Wir sind umzingelt von Vorschrift­en“, sagte Frank. Mit dem Ökokonto könne man leichter etwas für die Gemeinde tun, etwa Bauflächen generieren. An anderer Stelle hat man die Natur im Vorfeld bereits gefördert und kann woanders eingreifen.

Irndorf habe laut Haas viel Potenzial. „Es gibt schon viele Flächen, die in Ihrem Besitz sind und die wirtschaft­lich unbrauchba­r sind“, sagte er. Ein Beispiel seien die steilen Donauhänge. Auch Ackerfläch­e sei viel vorhanden, die umwandelba­r sei. Damit könne man leicht Ökopunkte bekommen. Jetzt sollen geeignete Flächen herausgesu­cht und dem Gemeindera­t vorgestell­t werden. „Dann können Sie ja schauen, welche Sie sich vorstellen könnten“, so Haas weiter.

Gemeindera­t Ottmar Frick wollte wissen, ob aus einem wirtschaft­lich genutzten Wald noch Holz entnehmbar sei. „Das geht nach wie vor, allerdings kein Kahlschlag“, antwortete Haas. In wirtschaft­liche Wälder gehe man aber ohnehin selten. „Eher in Gebiete, die sich nicht rechnen“, so der Landschaft­splaner.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany