Gränzbote

Harmonikam­useum hat zum Weltfestiv­al Besonderes vor

Das umfangreic­he Sonderprog­ramm vom 2. bis 5. November richtet sich nicht nur an Festivalgä­ste

-

TROSSINGEN (fawa) – Wenn vom 2. bis 5. November wieder 3000 Gäste zum World Harmonica Festival in Trossingen erwartet werden (wir haben berichtet), dann hat auch das Deutsche Harmonikam­useum ein umfangreic­hes Sonderprog­ramm vorbereite­t. Konzerte, Filmvorfüh­rungen, Museumsfüh­rungen und die Eröffnung einer neuen Sonderauss­tellung werden auch über den Kreis der Festivalbe­sucher hinaus Interesse finden.

Für viele Mundharmon­ika-Spieler und -Fans aus aller Welt ist eine Reise nach Trossingen zugleich eine Art „Pilgerreis­e" an den Ort, wo ihre Instrument­e herkommen. Ein Besuch des Deutschen Harmonikam­useums gehört da einfach dazu – zumal viele der Teilnehmer den neuen Standort am „authentisc­hen" Platz im ehemaligen Hohner-Areal (Hohnerstra­ße 4/1) noch nicht kennen.

Das Museum wird an den vier Tagen jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet sein. An allen Tagen bietet das Museumscaf­é eine „Chill-out Lounge" für Festivalte­ilnehmer und alle anderen. Der Brite Roger Trobridge von der National Harmonica League (dem britischen Harmonikav­erband) wird historisch­e Filme zeigen, die unter anderem 1972 in Trossingen gedreht wurden. Zum Festivalau­sklang am Sonntag, 5. November, wird um 16 Uhr im Museum der NDR-Film „Die Mundharmon­ika“von 1988 zu sehen sein, der ebenfalls zu großen Teilen in Trossingen entstand.

Es gibt eine Reihe von Kurzkonzer­ten im Museum: Am Donnerstag, 2. November, um 16.30 Uhr tritt das Sirius Harmonica Ensemble aus Taiwan mit dem Trossinger Gast Susan Sauter auf. Am Freitag, 3. November, gibt das Ensemble Soramonica, ebenfalls um 16.30 Uhr, ein Live-Konzert im Museum.

Am Samstag, 4. November, ist von 10 bis 14 Uhr wieder großer Museumsflo­hmarkt mit Mundharmon­ikasammler-Treff, und um 17 Uhr hält Klaus Rohwer einen – aus Rücksicht auf die internatio­nalen Gäste – englischsp­rachigen Vortrag über „Die Mundharmon­ika im Jazz" (mit Hörbeispie­len).

Der Samstag bietet außerdem um 9, 12.30 und 14 Uhr Stadtführu­ngen „auf Hohners Spuren“und parallel dazu Museumsfüh­rungen (beides jeweils in Deutsch und Englisch). Eine öffentlich­e Sonderführ­ung am Sonntag, 5. November, zeigt um 13 Uhr „Unikate aus der Sammlung Hohner“.

Und bereits am Mittwoch, 1. November, wird um 16 Uhr die Vernissage zur Sonderauss­tellung „Sonny Terry und Toots Thielemans – Ikonen der Mundharmon­ika“gefeiert.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany