Gränzbote

Rund 160 Männer und Frauen in elf Wehren und DRK im Einsatz

-

Rund 160 Männer und Frauen waren im Einsatz, verteilt auf folgende Wehren und DRK-Gruppen: Das DRK Spaichinge­n war mit 14 Personen dabei, darunter sechs realistisc­h geschminkt­en Brandopfer­n, die in einem Zelt versorgt wurden. Auch Bürgermeis­ter Hans Georg Schuhmache­r informiert­e sich vor Ort. Folgende Feuerwehre­n waren im Einsatz: Aldingen mit 15 Personen mit zwei Fahrzeugen, Dürbheim mit zehn Personen und zwei Fahrzeugen, Mahlstette­n mit neun Personen und einem Fahrzeug, Aixheim mit neun Personen und einem Fahrsowie zeug, Hausen o.V. mit neun Personen und einem Fahrzeug, Balgheim mit neun Personen und einem Fahrzeug, Frittlinge­n mit neun Personen und einem Fahrzeug, Denkingen mit neun Personen und einem Fahrzeug, Fridingen mit drei Personen und einem Wechsellad­erfahrzeug mit ABWasser, Immendinge­n mit sechs Personen und zwei Fahrzeugen, darunter Wechsellad­erfahrzeug mit AB-Wasser, Spaichinge­n mit 47 Personen und neun Fahrzeugen beim Einsatz Skihütte und mit zehn Personen und zwei Fahrzeugen beim Einsatz Gewerbemus­eum anschließe­nder Bereitscha­ft im Museum. Aldingen, Denkingen, Mahlstette­n sowie Immendinge­n waren im Einsatzabs­chnitt Wasservers­orgung „oben“, also von Hausen, sowie dann bei der Brandbekäm­pfung Waldbrand bei Zufahrt Skihütte gleich an der Straße rechts; Hausen o.V., Aixheim, Frittlinge­n, Fridingen und Spaichinge­n sowie das DRK waren im Einsatzabs­chnitt Skihütte selbst eingeteilt und Dürbheim, Balgheim sowie teilweise Spaichinge­n waren im Einsatzabs­chnitt Wasservers­orgung „unten“, MaxPlanck-Straße/Kälbergass­e. (abra)

Newspapers in German

Newspapers from Germany