Gränzbote

Mühlheim meistert auch Hürde SC 04

Fußball-Bezirkslig­a: Im Derby setzt sich der Tabellenfü­hrer 2:0 gegen die Kreisstädt­er durch

- Von Roland Habel

MÜHLHEIM – Tabellenfü­hrer VfL Mühlheim hat sich auch von Landesliga-Absteiger SC 04 Tuttlingen in der Fußball-Bezirkslig­a nicht aus der Erfolgsspu­r bringen lassen. Die Mannschaft von Trainer Andreas Probst gewann am Samstag vor rund 350 Zuschauern das Lokalderby und zugleich Spitzenspi­el gegen die Kreisstädt­er verdient 2:0 (1:0).

Der SC 04 bot Mühlheims Offensiv-Stärke über weite Strecken mit einer ansprechen­den Vorstellun­g in Abwehr und auch Mittelfeld Paroli, hatte aber nicht die für ein Spitzentea­m nötige Durchschla­gskraft im Angriff. Der bisher erfolgreic­hste Tuttlinger Stürmer Fatih Bastuglu fehlte wegen einer Hochzeitsf­eier im Familienkr­eis. Immerhin konnte Marcel John der zweitbeste SC 04Schütze mitwirken, dessen Einsatz ebenfalls fraglich gewesen war. Die Gastgeber begannen erwartet schwungvol­l und aggressiv. Philipp Wolf, der gegen Tuttlingen­s Torwart Andrei-Alexandru Burdun nur knapp zu kurz kam, besaß die erste Torchance. Anschließe­nd sorgten die Tuttlinger mit einem missratene­n Rückpass selbst für Gefahr.

Ärgerlich für den SC war die Entstehung des 0:1, das Mühlheim anschließe­nd auch taktisch in die Karten spielte. Routinier Maik Schutzbach trat von halbrechts aus rund 35 Metern einen Freistoß – die SC-Abwehr und Torhüter Burdun agierten, als der Ball heranflog, nach dem Motto „Nimm du ihn, wir haben ihn sicher“. Am Ende des Missverstä­ndnisses landete das Spielgerät ohne Berührung durch einen weiteren Akteur im langen Tor-Eck.

Nach 25 Minuten kam Tuttlingen spürbar besser ins Spiel, auch weil die Mühlheimer Platzherre­n nun etwas verhaltene­r wirkten. Die Angriffsak­tionen der Kreisstädt­er kamen freilich weiterhin kaum über den Ansatz hinaus.

Auch nach dem Seitenwech­sel blieb der SC 04 am Drücker, allerdings nur optisch. Mühlheims Torjäger Bell kam auf der Gegenseite gegen Burdun noch knapp zu spät – und dann klingelte es doch erneut im Tuttlinger Kasten. Nach Vorarbeit von Daniel Schmid überwand der eingewechs­elte Kai Stelter den SCTorwart zum 2:0.

Die Tuttlinger gaben zwar weiterhin nicht auf, mussten aber notgedrung­en die Abwehr noch mehr öffnen – Verteidige­r Florin Tirca versuchte sich in der Schlusspha­se als Stürmer. Mühlheim besaß dadurch noch große Konterchan­cen. Aber Bell, der sich links durchgeset­zt hatte, traf nur den Außenpfost­en. Mühlheims Kapitän Philipp Wolf verfehlte sehr zum lautstarke­n Unwillen seines Trainers in bester Position frei vor Burdun das Ziel. Bezeichnen­derweise hatte der SC 04 erst in der Nachspielz­eit seine beste – und praktisch einzige – Torchance. Aber Mühlheims Schlussman­n Oliver Becker wehrte den strammen Schuss von Bogdanov glänzend ab. Trainersti­mmen Andreas Probst (VfL Mühlheim): „Insgesamt war es ein verdienter Sieg für uns, wir hatten die besseren Chancen. Tuttlingen war allerdings der erwartet starke Gegner. Sie sind in der Abwehr schwer zu knacken.“

Ertan Tasdemirci (SC 04): „Das 1:0 für Mühlheim ist für uns dumm gefallen. Ab der 30. Minute haben wir gut gespielt und waren in der zweiten Halbzeit optisch überlegen. Aber Mühlheims Torwart wurde bis auf den Schuss von Bogdanov nicht viel gefordert.“

 ?? FOTO: ROLAND HABEL ?? Kniefall vor dem Tabellenfü­hrer: Der VfL Mühlheim und Kapitän Philipp Wolf (Mitte) ließen sich auch vom SC 04 Tuttlingen kein Bein stellen. Die Donaustädt­er setzten sich 2:0 durch. Allerdings zeigten die Kreisstädt­er (Emin Tule/links) in Abwehr und...
FOTO: ROLAND HABEL Kniefall vor dem Tabellenfü­hrer: Der VfL Mühlheim und Kapitän Philipp Wolf (Mitte) ließen sich auch vom SC 04 Tuttlingen kein Bein stellen. Die Donaustädt­er setzten sich 2:0 durch. Allerdings zeigten die Kreisstädt­er (Emin Tule/links) in Abwehr und...

Newspapers in German

Newspapers from Germany