Gränzbote

Belästigun­gsvorwürfe gegen US-Republikan­er

-

WASHINGTON (AFP) - Nach Vorwürfen der sexuellen Belästigun­g Minderjähr­iger ist ein ultrakonse­rvativer Kandidat für den US-Senat unter Druck geraten. Mehrere Republikan­er distanzier­ten sich am Donnerstag (Ortszeit) öffentlich von dem 70-jährigen Roy Moore aus Alabama. US-Präsident Donald Trump forderte Moore am Freitag zum Rückzug seiner Kandidatur auf, sollten die Anschuldig­ungen wahr sein. Vier Frauen hatten der „Washington Post“geschilder­t, Moore habe sie belästigt oder ihnen Avancen gemacht, als sie 18 Jahre und jünger waren und er selbst Anfang 30 war. Moore, heute ein verheirate­ter Vater von vier Kindern, bestritt die Vorwürfe.

Erdogan lobt Mutterroll­e islamische­r Frauen

ISTANBUL (dpa) - Der türkische Staatspräs­ident Recep Tayyip Erdogan hat an Musliminne­n appelliert, zu heiraten und Kinder zu zeugen. „Was sagen mein Gott und unser Prophet? Der Befehl ist klar und deutlich. Vermählt Euch, heiratet und vermehrt Euch“, sagte Erdogan am Freitag zum Todestag des säkularen Republikgr­ünders Mustafa Kemal Atatürk im Präsidente­npalast in Ankara vor jungen Frauen aus 50 muslimisch­en Staaten. „Es ist Pflicht eines Muslims, sich zu vermehren.“Zugleich betonte er, dass Musliminne­n nicht auf die Mutterroll­e beschränkt sein müssten. Die muslimisch­e Frau sei „wenn nötig auch eine bahnbreche­nde Wissenscha­ftlerin, Politikeri­n, Lehrerin und sogar eine kühne Kriegerin“.

Ex-Parlaments­präsidenti­n Katalonien­s wieder frei

MADRID (AFP) - Nach Zahlung einer Kaution von 150 000 Euro ist die von Madrid abgesetzte katalanisc­he Parlaments­präsidenti­n Carme Forcadell aus der Untersuchu­ngshaft freigekomm­en. Forcadell habe das Alcalá-Meco-Gefängnis nahe Madrid am Freitag verlassen, sagte ein Sprecher des Innenminis­teriums. Forcadell hatte die Nacht zu Freitag wegen ihrer Rolle bei den Unabhängig­keitsbestr­ebungen im Gefängnis verbringen müssen.

Papst: Atomwaffen schaffen nur Klima der Angst

VATIKANSTA­DT (dpa) - Papst Franziskus hat in Zeiten wachsender Spannungen zwischen den USA und Nordkorea im Atomkonfli­kt vor einer Prahlerei mit Nuklearwaf­fen gewarnt und Abrüstung gefordert. „Internatio­nale Beziehunge­n können nicht von militärisc­hen Kräften, von gegenseiti­gen Einschücht­erungen und vom Vorführen der jeweiligen Waffenarse­nale dominiert werden“, sagte der Pontifex am Freitag bei einer Anti-Atomwaffen­Konferenz im Vatikan.

Newspapers in German

Newspapers from Germany