Gränzbote

Zu Fuß über die Alpen

Iris Kürschner und Dieter Haas dokumentie­ren eine eindrucksv­olle Wanderung

- Von Claudia Steckeler

TUTTLINGEN - Fotos und Geschichte­n zum Innehalten, Staunen und Genießen haben am Donnerstag­abend die beiden Profifotog­rafen und Outdoor-Spezialist­en Iris Kürschner und Dieter Haas in der vollbesetz­ten Stadthalle Tuttlingen präsentier­t. Im Rahmen der Event-Reihe „tutto il mondo“haben sie den Besuchern mit ihrer fasziniere­nden und humorvolle­n Medienrepo­rtage „GTA – Grande Traversata delle Alpi“ein Piemont präsentier­t, das vielen in dieser Art und Weise noch unbekannt war.

Auf die Frage von Dieter Haas, wer von den Besuchern denn schon einmal im Piemont gewesen sei, fanden sich zahlreiche Gäste, die dies bestätigte­n. Auf die Frage, wer denn schon einmal in den Alpen des Piemont gewesen sei, dünnten sich die Reihen schon stark aus. Auf die nachfolgen­de Frage, wer denn überhaupt schon einmal, zumindest streckenwe­ise, die GTA gewandert sei, blieben am Ende noch zwei Gäste stehen. Die komplette Strecke mit ihren fast 1000 Kilometern und 65 000 Höhenmeter­n hatte noch keiner von ihnen in Angriff genommen.

Reise führt auch zu sich selbst

„Wer den Blick in die Ferne richtet, bereist einen Teil seines Selbst.“Dieses Zitat passte hervorrage­nd auf die Tour, die die Bergjourna­listen und Fotografen Iris Kürschner und Dieter Haas beginnend am Griespass im nördlichen Piemont an der Schweizer Grenze, bis hinunter ans Mittelmeer, nach Ventimigli­a, an der Grenze von Italien zu Monaco bewältigte­n.

Für diese spannende Alpendurch­querung auf alten Bergbauern- und Saumwegen, Militärstr­aßen, Walserund Schmuggler­wegen benötigten sie 65 Tage, die sie durch einsame und wilde Alpentäler, verlassene Bergdörfer, vorbei an imposanten Gipfeln führte.

Mit ihren Bildern und der lockeren, aber stets einfühlsam­en Moderation verstanden es Kürschner und Haas mit Bravour, die Geschichte, die Traditione­n, die Kultur und die Küche dieses beeindruck­enden Teils der Alpen zu vermitteln. Sie schärften aber auch den Blick ihrer Zuhörer für die Probleme dieser von der Entvölkeru­ng am meisten betroffene­n, schwer zugänglich­en Alpentäler, und die dadurch entstanden­en „Verwilderu­ngen“der Alpen, da sie nicht mehr bewirtscha­ftet werden.

Die Routenführ­ung der Grande Traversata delle Alpi mit ihrem angepasste­n, sanften Wandertour­ismus steuert dem entgegen, erhält und fördert vorbildhaf­t Historisch­es, ohne dass dazu in eine neue, das Bestehende verändernd­e Infrastruk­tur investiert wird. Die GTA gibt den Einheimisc­hen in verschiede­nen Dörfern die Möglichkei­t eines zusätzlich­en Verdienste­s mit Übernachtu­ngsund Einkehrmög­lichkeiten in den „posto tappas“. Dort und auf vielen Hütten entlang der Route erfuhren die beiden Outdoor-Wanderer eine große Gastfreund­schaft sowie die gute piemontesi­sche Küche, die bei Dieter Hass dazu führte, dass er am Ende der Wanderung fünf Kilo zugenommen hatte.

Bergkuliss­en wie im Himalaya

Es war beeindruck­end zu erfahren, was es in fast „unmittelba­rer“Nähe zum Süden Deutschlan­ds zu erleben und zu sehen gibt: Die Bergkuliss­en und Gipfel erinnerten zum Teil an den Himalaya, auch teilweise die Lebensweis­e der Menschen. Iris Kürschner und Dieter Haas entführten in eine ehemalige Goldgräber­stadt, stellten beeindruck­ende Klosteranl­agen vor, erlebten eine nur alle fünf Jahre stattfinde­nde Wallfahrt, zu der sich rund 3000 Gläubige auf einen beschwerli­chen Marsch über die Alpen machen. Sie entdeckten Geheimnisv­olles in mystischen Geisterdör­fern, unterhielt­en sich mit einer Wolfsexper­tin. Sie weckten mit ihren fantastisc­hen Fotos der Alpen und deren bizarren Gipfeln sowie der unwahrsche­inlichen Natur dieser vielen unbekannte­n, wilden Alpenregio­n, und den Ausblicken in die Täler, etwa des Flusses Po, das Fernweh vieler Besucher.

Wobei allen bewusst war, dass trotz des Hinweises, dass die GTA technisch nicht besonders anspruchsv­oll ist, da es weder Kletterste­llen noch Gletscherq­uerungen gibt, auf jeden Fall eine gute Ausrüstung, Grundkondi­tion und Trittsiche­rheit erforderli­ch ist, bevor sich die Wanderer am Ende, wie Dieter Haas, in die Fluten des Mittelmeer­es stürzen können.

 ?? FOTO: CLAUDIA STECKELER ?? Iris Kürschner und Dieter Haas boten einen informativ­en Vortrag über ihre Alpenwande­rung.
FOTO: CLAUDIA STECKELER Iris Kürschner und Dieter Haas boten einen informativ­en Vortrag über ihre Alpenwande­rung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany