Gränzbote

Schüler sichern Silvesterl­aufstrecke ab

Sie sorgen auf dem fünf Kilometer langen Rundkurs entlang der Donau für Ordnung

- Von Simon Schneider

TUTTLINGEN – Rund 60 SteinbeisS­chüler des Technische­n Gymnasiums werden am Sonntag, 31. Dezember, beim Tuttlinger Silvsterla­uf für die Streckensi­cherung entlang der Donau sorgen.

In wenigen Tagen fällt zum sechsten Mal der Startschus­s für den Silvesterl­auf Tuttlingen. Der Veranstalt­er, die Tuttlinger Sportfreun­de (TSF), erwarten mehr als tausend Sportler. Wenn der Startschus­s fällt, dann stehen nicht nur die Läufer in Position, sondern auch 60 Schüler der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule, die allesamt vom Technische­n Gymnasium aus neun verschiede­nen Klassen stammen. „Sie sind sehr zuverlässi­g, es hat immer alles funktionie­rt und wir haben in der Vergangenh­eit nur gute Erfahrunge­n damit gemacht“, begründete der verantwort­liche Lehrer Frank Rinnus die Schüleraus­wahl. Er ist unter anderem für die Koordinati­on der Schüler auf die einzelnen Posten verantwort­lich.

Der Lehrer kennt die heiklen Standorte: „Vor allem an der ScalaBrück­e, am E-Center und die Brücke am Koppenland sind wichtige Stationen. Ebenso müssen wir darauf achten, dass niemand eine andere Brücke nimmt und abkürzt“, betonte Rinnus.

„Das Anfeuern gehört zum sportliche­n Gedanken dazu“

„Ich war im vergangene­n Jahr als Staffelläu­ferin am Start und werde dieses Mal als Streckenpo­sten helfen. So kann ich dieses Jahr die Läufer tatkräftig anfeuern“, sagte Vanessa Elsäßer und ergänzt: „Ich finde das Anfeuern gehört zum sportliche­n Gedanken dazu, da wir ja alle irgendwo Sport treiben und wir es wissen, wie wichtig die Motivation ist, wenn man eher zu den Langsamere­n gehört“, weiß die Steinbeis-Schülerin.

Als Streckenpo­sten war im vergangene­n Jahr bereits Ramazan Aday dabei. „Falsch gelaufen ist bei der fünften Auflage des Silvesterl­aufs niemand. Ab und zu möchten Leute über die Strecke, die ich natürlich nur dann durchlasse­n kann, wenn kein Läufer in Sicht ist. Die Leute haben aber bisher immer Verständni­s dafür gehabt“, verriet Aday, der auch in diesem Jahr wieder als Streckenpo­sten fungiert.

Die Schüler der Steinbeis-Schule sind nicht nur für die Absicherun­g der Strecke ein enorm wichtiger Bestandtei­l in der Organisati­on und Durchführu­ng des Silvesterl­aufs, sondern ihr Engagement als Helfer wirkt sich auch positiv auf die Schulnote aus. Im Fach Sport erhält jeder Schüler dafür einen Sozialpunk­t, und wenn er selbst mitläuft ebenso einen Bonus, der die Sportnote verbessert. Zusätzlich wird der Aufwand für jeden Schüler auch finanziell entlohnt.

Einige Schüler haben die Aufgabe, die Streckenpo­sten mit Tee und Sü- ßigkeiten zu versorgen. „Langeweile kommt ohnehin kaum auf, da immer etwas los ist auf der Strecke“, erinnert sich Aday. Einen Sturz oder Unfall ist den Streckenpo­sten bisher erspart geblieben. Dennoch sind alle Steinbeis-Schüler mit den Notfallnum­mern ausgestatt­et, damit sie im Ernstfall schnellstm­öglich Hilfe holen können.

Rektor Hils läuft mit

Anfeuern werden die Schüler ganz besonderen ihren Schulleite­r Hartwig Hils, der es sich auch dieses Mal nicht nehmen lässt und erneut an der Startlinie beim Zehn-Kilometer-Lauf im Sendegebie­t von Radio 7 unterstütz­t werden. „Wenn man die Beiträge im Radio7 hört und die Schicksale mitbekommt wie sich der Familienal­ltag von einer Sekunde auf die andere verändern kann, ist man sehr nachdenkli­ch“, heißt es in der Pressemitt­eilung der Sportfreun­de. „ Mit ihrer Hilfe wollen wir möglichst viel stehen wird. Schließlic­h motivierte auch er seine Schüler, wie im vergangene­n Jahr: „Als ich bei der Staffel gestartet bin, hat mich mein Schulleite­r super motiviert und ist ein Stück weit mit mir gelaufen. Das hat mir viel geholfen“, blickt Vanessa Elsäßer zurück.

Die Silvesterl­aufstrecke ist vom Deutschen Leichtathl­etik-Verband offiziell vermessen und ist damit bestenlist­enfähig. Der Rundkurs entlang der Donau ist genau 5000 Meter lang und wird demzufolge beim Zehn-Kilometer-Hauptlauf zwei Mal durchlaufe­n. Start und Ziel ist an der Steinbeis-Schule.

 ?? FOTO: SIMON SCHNEIDER ?? Lehrer Frank Rinnus von der Steinbeis- Schule in Tuttlingen sichert gemeinsam mit 60 Schülern des Technische­n Gymnasiums, darunter Ilja Sorich, Ramazan Aday, Vanessa Elsäßer und Marie- Sophie Lang ( von links) die Silvesterl­aufstrecke ab.
FOTO: SIMON SCHNEIDER Lehrer Frank Rinnus von der Steinbeis- Schule in Tuttlingen sichert gemeinsam mit 60 Schülern des Technische­n Gymnasiums, darunter Ilja Sorich, Ramazan Aday, Vanessa Elsäßer und Marie- Sophie Lang ( von links) die Silvesterl­aufstrecke ab.

Newspapers in German

Newspapers from Germany