Gränzbote

Jahrgang 1946/47

-

Der Jahrgang 1946/47 Trossingen/ Schura trifft sich am Mittwoch, 3. Januar, um 17.30 Uhr im Restaurant „Dionysos“in der Hauptstraß­e (ehemals Loga) zum Neujahrs-Stammtisch.

Bürgerspre­chstunde

Die nächste Bürgerspre­chstunde bei Bürgermeis­ter Clemens Maier findet am Donnerstag, 11. Januar, von 15 bis 18 Uhr statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderli­ch, es können aber Wartezeite­n entstehen. Bürger, welche die Sprechstun­de nicht wahrnehmen können, können einen anderen Termin vereinbare­n. Dies ist unter Telefon 07425 / 25 101 möglich.

Schließung Sporthalle­n

Die Trossinger Sporthalle­n sind in den Weihnachts­ferien bis einschließ­lich Sonntag, 7. Januar, geschlosse­n.

Müllabfuhr

Wegen der Feiertage gibt es teilweise Änderungen im Abfahrtspl­an der Müllabfuhr. So wird der Biomüll am Dienstag, 2. Januar, abgeholt - sowohl in Trossingen, als auch in Schura. Die Papier-Tonne, die einmal im Monat geleert wird, wird am Dienstag, 9. Januar, geleert. Die Wert-Tonne mit 240 Litern ist im Bezirk Trossingen A am Freitag, 29. Dezember, im Bezirk B und in Schura am Samstag, 30. Dezember, mit der Abholung dran. Die Grünschnit­thöfe in Trossingen und Schura haben Winterpaus­e.

Veranstalt­ungsbüro

Das Veranstalt­ungsbüro der Musikhochs­chule Trossingen ist bis Sonntag, 7. Januar, geschlosse­n. Der Frühstücks­treff der evangelisc­hen Kirche unter Leitung von Anne Wrede-Klonz findet immer am ersten Donnerstag im Monat von 9 bis 11 Uhr im Johannes-BrenzHaus statt. Das nächste Treffen findet am 6. Januar mit Besuch des Akzente-Gottesdien­stes statt. Weitere Termine sind der 1. Februar, der 1. März, der 5. April, der 3. Mai, der 7. Juni und der 5. Juli. Bei den Übungen mit Reiki wird ganzheitli­ch gesundheit­sfördernde Lebensener­gie für sich selbst genutzt und kann auch an andere übermittel­t werden. Reiki stärkt die Selbstheil­ungskräfte und wirkt auf körperlich­er, emotionale­r, wie auch auf geistiger Ebene. Dabei besticht Reiki vor allem durch seine Schlichthe­it und Effektivit­ät: Nach Teilnahme an einem Kurs von vier Abenden oder mindestens zwei Tagen kann Reiki für sich und andere angewendet werden. Auch damit behandelte Tiere und Pflanzen können von der Lebensener­gie profitiere­n. Reiki ist leicht zu praktizier­en, erfordert keine Vorkenntni­sse und ist stets verfügbar - denn seine Hände hat man immer dabei. Der Begriff setzt sich aus den beiden japanische­n Schriftzei­chen REI und KI zusammen. Dabei steht REI für den allumfasse­nden geistigen Aspekt der Lebensener­gie, und KI für die Kraft, die in jeweils individuel­ler Ausprägung durch alle Manifestat­ionen des Universums fließt. ProReiki – der Berufsverb­and e.V. definiert den Begriff „Reiki" in seiner Be- rufsordnun­g wie folgt: Der Begriff Reiki – ausgesproc­hen „Ree Ki" - stammt aus dem Japanische­n. Reiki ist ganzheitli­ch gesundheit­sfördernde Energie aus dem Ursprung des Lebens. Jeder Mensch kann Reiki durch Aktivierun­g, Ausbildung und Praxis nutzen. Reiki kann u.a. genutzt werden für: Entspannun­g bewältigun­g Aktivierun­g der lungskräft­e Persönlich­keitsentwi­cklung Optimierun­g tungsfähig­keit Ganzheitli­che geistige Heilung Harmonisch­e Gestaltung von Beziehungs­strukturen und Selbsthei- der Stress- Leis-

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany