Gränzbote

Hans Sieger erhält die Landesehre­nnadel

OB Beck überreicht dem „Möhringer Urgestein“die Ehrung für besondere Verdienste

- Von Kornelia Hörburger

TUTTLINGEN-MÖHRINGEN - Mit Hans Sieger ist am Montagaben­d ein „Möhringer Urgestein“mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württember­g für besondere, langjährig­e ehrenamtli­che Tätigkeit ausgezeich­net worden. Im Auftrag von Ministerpr­äsident Winfried Kretschman­n hat Oberbürger­meister Michael Beck die Ehrennadel an Hans Sieger überreicht.

Bei der Feierstund­e im Möhringer Rathaus lag hohe Wertschätz­ung für den zu Ehrenden in der Luft. Der Bürgersaal war voll besetzt: Gemeindeun­d Ortschaftr­at waren genauso vertreten wie die örtlichen Vereine, und ein Teil der Familie des Preisträge­rs war sogar aus Berlin angereist.

OB Beck hatte in seiner Laudatio eine lange Liste an vielfältig­en Ämtern und Tätigkeite­n zusammenge­stellt, die Hans Sieger bekleidet hat und zum Teil noch bekleidet: Dem Handharmon­ika-Club (HHC) Möhringen sei er von Kindesbein­en an besonders eng verbunden, und bei der Möhringer Fasnet kann er auf stattliche Zahlen zurückblic­ken: 50 Jahre Hansele-Rennen, 40 Jahre Schemenger­icht, 30 Jahre lang Anführen des Hemdglonke­r-Umzugs. Zudem sei Sieger im Kirchengem­einderat aktiv gewesen, erklärte der OB.

Beruflich als Elektriker­meister bei der EVS tätig, hätten die Vereine auch seine handwerkli­chen Fertigkeit­en gut gebrauchen können. OB Beck zeichnete in seiner Würdigung ein lebendiges Bild des Ausgezeich­neten. Er sei „einer, der lustig ist, einer der die Kameradsch­aft pflegt.“

„Bleib so, wie du bischt!“

Auch Ortsvorste­her Herwig Klingenste­in skizzierte „Hansi“Sieger als Möhringer Original: mit Musik und Fasnet im Blut, streitbar, aber dabei stets konstrukti­v: „Ohne ihn hätten wir hier heute keinen Narrenhof“. Klingenste­in endete mit einer Bitte: „Bleib so, wie du bischt!“

Zünftig – und damit offensicht­lich ganz nach Siegers Geschmack – fiel auch die Umrahmung der Feier durch das „Freizeitor­chester“des Handharmon­ika-Clubs Möhringen unter der Leitung von Saskia Buschle aus – jenes Vereins, für den Sieger schon als 13-Jähriger die Mitgliedsb­eiträge von Haus zu Haus eingesamme­lt hatte. Das verriet Stefan Rintsch, der zweite Vorsitzend­e des HHC, in seiner Laudatio. Seit 1961 sei „Hansi“aktives Mitglied, seit 1992 Ehrenmitgl­ied, davon 15 Jahre Kassierer, acht Jahre Vorstand, danach Ausschussm­itglied, und heute sei er wieder für die Kasse zuständig. Entscheide­nd sei dabei nicht allein die Anzahl der Ämter, sondern vielmehr die Art und Weise, in der er sie ausgefüllt hätte. Auch das „Lumpenlied­er-Singen“hätte Sieger fest in Möhringen verankert. Kameradsch­aft im Verein, Integratio­n des Nachwuchse­s, aber auch die Finanzen hatte er laut Rintsch stets erfolgreic­h im Auge gehabt. Eines strebe der Preisträge­r noch an: den „HHC-Schopf“für all die inzwischen angeschaff­ten Gerätschaf­ten, etwa den HHC-Umzugswage­n. „Ein Bauplatz fehlt uns noch dafür“, erklärte Rintsch augenzwink­ernd mit Blick auf die anwesenden kommunalen Entscheidu­ngsträger.

„Ich habe ja gar nicht gewusst, dass ich so viel getan habe“, war Hans Siegers Fazit. Sein besonderer Dank galt seiner Frau Brigitte: „Für deine Geduld, deine Nachsicht und deine Liebe“– und für ihre stete Sorge um die gemeinsame­n vier Kinder. Besonders die vier Jahre als Bauleiter des Narrenhofs hätten durchaus „familiäre Probleme“bereitet.

Auch einige brisante Details zur Vorgeschic­hte der Feier kamen noch zutage: den zunächst anberaumte­n Termin hatte der zu Ehrende leider nicht wahrnehmen können – wegen Fasnetsvor­bereitunge­n. Und wer weiß, ob ein kleines Datums-Malheur auf den Einladunge­n nicht schon wieder Stoff für die nächste Fasnet bietet? An Energie für weitere Aktionen scheint es dem Preisträge­r jedenfalls nicht zu fehlen.

 ?? FOTO: KORNELIA HÖRBURGER ?? Oberbürger­meister Michael Beck (links) überreicht im Auftrag des Ministerpr­äsidenten die Landesehre­nnadel an Hans Sieger aus Möhringen.
FOTO: KORNELIA HÖRBURGER Oberbürger­meister Michael Beck (links) überreicht im Auftrag des Ministerpr­äsidenten die Landesehre­nnadel an Hans Sieger aus Möhringen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany