Gränzbote

Bildung, Politik und Kronverzic­ht

-

1786: Am 25. August wird Ludwig

● in Straßburg als Sohn des späteren ersten Königs von Bayern, Maximilian I. Joseph, und dessen Frau Wilhelmine geboren.

1810: Hochzeit mit Therese von

Sachsen-Hildburgha­usen.

1825: Ludwig wird nach dem Tod

● seines Vaters König von Bayern.

1826: Die heutige Ludwig-Maximilian­s-Universitä­t

● wird von Landshut nach München verlegt.

1830: Grundstein­legung bei Regensburg

● für die Walhalla, den Ruhmestemp­el für bedeutende Deutsche (Fertigstel­lung 1842).

1834: Die Satzung des Deutschen

Zollverein­s tritt in Kraft. Ludwig ist einer der Gründungsv­äter. Durch den Verein fielen unter anderem die Binnenzöll­e zwischen den damals mehr als 30 deutschen Einzelstaa­ten weg, was die Wirtschaft zuvor stark behindert hatte.

ab 1847: Widerstand gegen Ludwigs

● Absicht, Lola Montez in den Adelsstand zu erheben. Ludwig entlässt Minister und Professore­n, lässt die Universitä­t schließen, muss Montez aber schließlic­h des Landes verweisen. Forderunge­n nach mehr Demokratie gibt Ludwig nach, er verzichtet aber am

19. März 1848 auf den Thron. 1868: Ludwig stirbt am 29. Februar

● in Nizza. (dpa)

Newspapers in German

Newspapers from Germany