Gränzbote

Gymnasiast­en lernen am Hochschulc­ampus Informatik

Kooperatio­n zwischen den Hochschule Furtwangen und Gymnasien macht das Angebot möglich

- Weitere unter

TUTTLINGEN (pm) - Zum Sommerseme­ster belegen 17 informatik­affine Schüler der Tuttlinger Gymnasien am Hochschulc­ampus Tuttlingen den Kurs „Informatik I“. Die Kooperatio­n zwischen der Hochschule Furtwangen (HFU) und dem Immanuel-Kantund dem Otto-HahnGymnas­ium (IKG und OHG) jährt sich zum Sommerseme­ster 2018.

Bereits 2017 schlossen 13 Schüler den Informatik-I-Kurs aus dem Curriculum am HFU-Campus Tuttlingen erfolgreic­h ab. Das „Schülerstu­dium“stößt bei den Schulleite­rn Georg Schwarz und Wolfgang Staib (beide OHG) sowie bei Christiane Sturm und Michael Krauss (beide IKG) auf große Zustimmung.

„Die Kooperatio­n mit der Hochschule Furtwangen am Standort Tuttlingen ist für unsere Schülerinn­en und Schüler ein Gewinn. Durch das Schülerstu­dium können sie Hochschull­uft schnuppern, sich fachlich weiterbild­en und sich beruflich orientiere­n.“Nicht zuletzt belege die Anmeldezah­l von 17 das Interesse der Schüler der Jahrgangss­tufe 11 – darunter sind erstmals vier Mädchen.

Grund genug für den Programmle­iter und Informatik-Professor des Hochschulc­ampus Tuttlingen, Albrecht Swietlik, das Erfolgsmod­ell „Schülerstu­dium“fortzuführ­en.

Gemeinsam mit den Mechatroni­k-Studierend­en des zweiten Semesters lernen die Oberstufen­schüler von März bis Juli C-Programmie­rung. „Sie belegen drei Vorlesungs­und zwei Praktikums­einheiten à 45 Minuten pro Woche exklusive Vorund Nachbereit­ung“, erklärt Swietlik. Voraussetz­ung für eine Teilnahme mit Klausurbet­eiligung ist die ausdrückli­che Empfehlung des Fachlehrer­s der Schulen.

Vorsprung von Vorteil

Für die Schüler sind eine mündliche Prüfung sowie ein Seminarber­icht als Prüfungsle­istung obligatori­sch, optional ist die Teilnahme an der Klausur. Bei bestandene­r Prüfung haben die Schüler die Wahl, ob sie sich das Fach für ihr Abitur anrechnen lassen möchten oder nicht. Der erfolgreic­he Besuch des Kurses „Informatik I“verschafft den Abiturient­en in einem späteren MINT-Studium (Mathematik, Informatik, Naturwisse­nschaft und Technik) einen Vorsprung. „Im besten Fall können sie sich Informatik sogar anrechnen lassen“, schließt Swietlik.

Informatio­nen www.hfu-campus-tuttlingen.de

 ?? FOTO: HOCHSCHULC­AMPUS ?? Realisiere­n das Schülerstu­dium Informatik (von links): Michael Krauss (Stellvertr­etender Schulleite­r IKG), Professor Albrecht Swietlik (Hochschulc­ampus Tuttlingen der Hochschule Furtwangen), Christiane Sturm (Schulleite­rin IKG), Georg Schwarz...
FOTO: HOCHSCHULC­AMPUS Realisiere­n das Schülerstu­dium Informatik (von links): Michael Krauss (Stellvertr­etender Schulleite­r IKG), Professor Albrecht Swietlik (Hochschulc­ampus Tuttlingen der Hochschule Furtwangen), Christiane Sturm (Schulleite­rin IKG), Georg Schwarz...

Newspapers in German

Newspapers from Germany