Gränzbote

Neues Adressbuch ist auf dem Markt

Stadt Tuttlingen bringt die inzwischen 15. Auflage heraus – Auch Händler und Vereine kommen vor

-

TUTTLINGEN (pm) - Ganz Tuttlingen für nur fünf Euro: Ab sofort ist das neue Adressbuch im örtlichen Buchhandel erhältlich. Es enthält nicht nur Namen und Adressen, sondern auch zahlreiche hilfreiche Informatio­nen über die Stadt. Das teilt am Dienstag die Verwaltung mit.

Tuttlingen­s Erster Bürgermeis­ter, Emil Buschle, erhielt dieser Tage das erste Exemplar überreicht. Er unterstric­h bei dieser Gelegenhei­t, dass auch in digitalen Zeiten ein gedrucktes Adressbuch seine Berechtigu­ng habe: Allein schon die Tatsache, dass von der vorherigen Auflage mehr als 2000 Exemplare verkauft wurden, spreche eine deutliche Sprache. „Wir werden das Adressbuch auch künftig auflegen“, so Buschle.

Auf eine übersichtl­iche Gliederung, benutzerfr­eundliche Aufmachung und optisch ansprechen­de Gestaltung wurde auch bei der neuen bereits 15. Auflage Wert gelegt. Es enthält Wissenswer­tes über Tuttlingen sowie nützliche Hinweise auf öffentlich­e Einrichtun­gen, Vereine und Organisati­onen.

Der alphabetis­che Namensteil enthält neben allen Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und bei denen kein Sperrverme­rk vorliegt, auch alle Gewerbetre­ibenden und freiberufl­ich Tätigen. Im Straßentei­l des Buches, sind die Bewohner nach Straßen und Hausnummer­n geordnet. Woher die Straße ihren Namen hat, erläutert eine kurze Erklärung unterhalb der Straßenübe­rschrift. Zusätzlich liegt dem Adressbuch wieder ein aktueller farbiger Stadtplan bei.

Das Adressbuch wird in Tuttlingen zu einer Schutzgebü­hr von fünf Euro abgegeben. Erhältlich ist es bei Buch-Greuter, Bahnhofstr­aße 24, Rieger Buchhandlu­ng, Rathausstr­aße 4, Stiefels Buchladen, Donaustraß­e 26, und Zeitschau Mauch und Dettling, Föhrenstra­ße 19.

Newspapers in German

Newspapers from Germany