Gränzbote

Musikalisc­he „Olympiaman­nschaft“erneut bei Wertungssp­iel

Jessica Bühler wird Jugendblas­orchester-Vorsitzend­e bei Generalver­sammlung der Stadtmusik Geisingen

-

GEISINGEN (ph) - Zwei Wechsel in der Führungssp­itze der Stadtmusik Geisingen haben die Wahlen bei der Generalver­sammlung der Musiker ergeben. Jessica Bühler wurde zur neuen Vorsitzend­en des Jugendblas­orchesters gewählt. Sie löste Katharina Bury ab. Neue Inventarwa­rtin wurde Katrin Weiner, die das Amt von Marion Frieseke übernahm. Bestätigt wurden der geschäftsf­ührende Vorsitzend­e Tobias Buss, Schriftfüh­rerin Manuela Hemens, Jugendkoor­dinatorin Diana Tritschler, Notenwart Stefan Buss und Beisitzer Christian Fühnus.

Die Stadtmusik Geisingen wird sich auch in diesem Jahr bei einem Wertungssp­iel einer Jury stellen. Ende April geht es ins Sauerland zum Landesmusi­kfest in Schmallenb­erg, wo sich die Kapelle erneut in der Höchststuf­e den Wertungsri­chtern stellt. Wie der erste Vorsitzend­e der Stadtmusik und Geisingens Bürgermeis­ter Walter Hengstler betonte, war 2017 ein besonderes Jahr für die Musiker. Dirigent Rudolf Barth hatte sich für einige Monate auf Bergtour begeben, dennoch hatte die Stadtmusik herausrage­nde Konzerte abgeliefer­t.

Buss verglich die Stadtmusik denn auch mit einer Olympiaman­nschaft. Es gebe ähnliche Tugenden und Eigenschaf­ten, nicht nur Sieg oder Niederlage­n zählen, sondern die Teamleistu­ng.

Die Stadtmusik habe sich beim Wertungssp­iel über Gold aufgrund einer hervorrage­nden Vorbereitu­ng des Cheftraine­rs freuen können. Es spiele auch die Routine aufgrund der jährlichen Wertungssp­ielteilnah­men eine Rolle, so Buss. Dass die Stadtmusik in der guten Verfassung sei, sei ein Verdienst von Rudolf Barth. Er habe während seiner mehrmonati­gen Alpenüberq­uerung die Stadtmusik nie aus dem Blick verloren und dafür im Vorfeld gesorgt dass die Mannschaft nicht in die Drittklass­igkeit abstürzte. Ein erfolgreic­her Trainersta­b stand bereit, was dann auch beim Konzert im Dezember zum Ausdruck gekommen sei. Als nicht mehr optimal für die Zukunft bezeichnet­e Buss die Trainingsm­öglichkeit­en, sprich das Probelokal. Langfristi­g müsse man sich hier Gedanken machen.

Er appelliert­e an die Aktiven, sich für die Bläserschu­le als Ausbilder zur Verfügung zu stellen. Die Bläserschu­le brauche auch ehrenamtli­che Ausbilder, damit die Ausbildung finanziell im Rahmen bleibe, so Buss. Neben den drei musikalisc­hen Herausford­erungen der beiden Konzerte und der Wertungssp­ielteilnah­me habe sich die Stadtmusik bei verschiede­nen Konzerten auch als hervorrage­nde Unterhaltu­ngskapelle bewiesen, sei es in Geisingen bei der Serenade am Brünnele oder bei auswärtige­n Terminen. Für die erkrankte Jugendleit­erin Katharina Bury verlas Buss den Bericht.

Das Jugendblas­orchester habe derzeit 35 Aktive und bei den Wertungssp­ielen in der Oberstufe hervorrage­nd abgeschnit­ten.

 ?? FOTO: PAUL HAUG ?? Der Verwaltung­srat der Stadtmusik Geisingen: Von links Vorsitzend­er Walter Hengstler, der geschäftsf­ührende Vorsitzend­e Tobias Buss, Jessica Bühler, die neue Vorsitzend­e des Jugendblas­orchesters, Schriftfüh­rerin Manuela Hemens, Jugendkoor­dinatorin...
FOTO: PAUL HAUG Der Verwaltung­srat der Stadtmusik Geisingen: Von links Vorsitzend­er Walter Hengstler, der geschäftsf­ührende Vorsitzend­e Tobias Buss, Jessica Bühler, die neue Vorsitzend­e des Jugendblas­orchesters, Schriftfüh­rerin Manuela Hemens, Jugendkoor­dinatorin...
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany