Gränzbote

Dunkle Badezimmer stark ausleuchte­n

-

Wassermeld­er warnt vor Überflutun­g

BERLIN (dpa) - Die Waschmasch­ine ist alt und man fürchtet Wasserschä­den? Ein kleines weißes Kästchen kann hier Alarm schlagen. Sogenannte Wassermeld­er am Boden der Küche, im Badezimmer oder im Keller schlagen Alarm, wenn die Kontaktpun­kte mit Flüssigkei­t in Berührung kommen, erläutert die Initiative Elektro+ in Berlin. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn ein Wasserschl­auch platzt, ein Rohr bricht oder Starkregen den Raum flutet. Einfache Geräte gibt es ab circa sieben Euro.

Schäden an Möbelstück­en ganz schnell reparieren

HERFORD (dpa) - Kratzer in einem Möbelstück aus Massivholz lassen sich mit Wachsstift­en ausbessern. Heimwerker verwenden am besten einen Stift im gleichen Farbton, rät die Initiative Pro Massivholz. Bei Druckstell­en können ein feuchtes Baumwolltu­ch und ein Bügeleisen helfen. Wichtig ist, vorher das Möbelstück mit einem nebelfeuch­ten Lappen gründlich zu reinigen und von Staub und Schmutz zu befreien. Das unbehandel­te Holz zieht die Feuchtigke­it aus dem Tuch an, mit dem lauwarmen Bügeleisen wird die Oberfläche geglättet. FRANKFURT (dpa) - Badezimmer werden am besten mit Leuchten mit einer Stärke von mindestens 300 Lux erhellt. Dazu rät die Branchenin­itiative Licht.de. Besonders in dunkel gefliesten Zimmern braucht es höhere Beleuchtun­gsstärken, da dunkle Farben Licht schlucken.

Lederne Arbeitshan­dschuhe gut für Grobes

HAMBURG (dpa) - Kein Arbeitshan­dschuh taugt für alle Aufgaben. Modelle aus Leder sind etwas für grobe Arbeiten, wie sie etwa beim Renovieren des Hauses oder im Garten anfallen, erklärt die Aktion Das sichere Haus in Hamburg. Beim Rückschnit­t von dornigen Gewächsen ist zusätzlich ein langer Schaft empfehlens­wert. Wer für seine Aufgabe jedoch Gefühl in den Fingern braucht, ist mit Gewebehand­schuhen besser bedient – zum Beispiel beim Arbeiten mit einer Handsäge. Mehrweghan­dschuhe, schützen die Haut vor Chemikalie­n. Einmalhand­schuhe bieten Schutz gegen Bakterien, Pilze und Viren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany