Gränzbote

Franz Schilling bleibt Vorsitzend­er

Forstbetri­ebsgemeins­chaft besteht seit 25 Jahren – Mitglieder­stand auf 139 gesteigert

- Von Wolfgang Wuchner

TUTTLINGEN-NENDINGEN - Die Forstbetri­ebsgemeins­chaft (FBG) Nendingen betreut 155 Hektar Privatwald. Insgesamt wurden 2017 rund 642 Festmeter Holz vermarktet.

Der Mitglieder­stand des Vereins stieg auf 139. Diese Bilanz zog der FBG-Geschäftsf­ührer Dietmar Zahner bei der Jahreshaup­tversammlu­ng im Gasthaus „Adler“in seinem Bericht für das zurücklieg­ende Jahr.

Die Versammlun­g war vom FBGVorsitz­enden Franz Schilling eröffnet worden. Als besondere Gäste begrüßte er den stellvertr­etenden Leiter des Kreisforst­amtes Leo Sprich sowie Förster Berthold Welte von der Städtische­n Fortverwal­tung.

Schilling erinnerte die zahlreich gekommenen Mitglieder daran, dass die FBG vor 25 Jahren auf die Initiative des Gemeindefö­rsters Dietmar Zahner gegründet wurde, um die Probleme Privatwald­besitzer bei der Waldbewirt­schaftung und der Holzvermar­ktung zu lösen. Zahner selbst sei von Beginn an als Geschäftsf­ührer tätig. Die Vorstandsm­itglieder Eberhard Betzler und Karlheinz Schilling gehören ebenfalls seit 25 Jahren dem Vorstand an.

Nach der Darlegung der Finanzen folgte der Bericht der Kassenprüf­er Berthold Welte und Karl-Heinz Schilling. Sie hatten keine Anstände. Die Neuwahlen ergaben: Vorsitzend­er Franz Schilling, stellvertr­etender Vorsitzend­er Eberhard Betzler, Beisitzer: Martin Berchtold, Rainer Huber, Rainer Wiser; Kassenprüf­er: Berthold Welte und Petra Vollmer.

Dann stellte Dietmar Zahner den Haushaltsp­lan 2018 vor. Dieser sieht wieder ein ausgeglich­enes Ergebnis vor. Die Mitglieder sind am Freitag, 9. Juni, zu einer Waldbegehu­ng in den Nendinger Privatwäld­ern eingeladen. Im Herbst gibt es eine Lehrfahrt nach Rottenburg mit Besuch der Forstschul­e Schadenwei­lter. Auch ist dort eine Waldbegehu­ng geplant.

Leo Sprich vom Kreisforst­amt Tuttlingen ging in einem Grußwort und Informatio­nsbericht auf das aktuelle Kartellver­fahren ein. Es werde erwartet, dass der BGH dazu am 12. Juni eine Entscheidu­ng treffen wird. Danach werde es eine komplette Erneuerung der Forstverwa­ltung im Lande geben. Die dabei geplanten Umsetzungs­projekte würden sich auch auf der Kreisebene auswirken.

Förster Berthold Welte, Holzverkäu­fer der städtische­n Forstverwa­ltung, berichtete über die aktuelle Holzmarkts­ituation und die neuen Holzverkau­fspreise. Er empfahl den Mitglieder­n, vor der Holzernte mit dem zuständige­n Revierleit­er Kontakt aufzunehme­n und sich wegen des Holzeinsch­lags und Verkaufs der Sortimente beraten zu lassen.

 ?? FOTO: WOLFGANG WUCHNER ?? Der wiedergewä­hlte FBG-Vorstand, von links: Geschäftsf­ührer Dietmar Zahner, Vorsitzend­er Franz Schilling, Rainer Huber, Eberhard Betzler, Rainer Wiser und Martin Berchtold.
FOTO: WOLFGANG WUCHNER Der wiedergewä­hlte FBG-Vorstand, von links: Geschäftsf­ührer Dietmar Zahner, Vorsitzend­er Franz Schilling, Rainer Huber, Eberhard Betzler, Rainer Wiser und Martin Berchtold.

Newspapers in German

Newspapers from Germany