Gränzbote

Drei Orchester gestalten das Frühjahrsk­onzert

Stadtkapel­le Mühlheim lädt zum Liederreig­en – Schlagzeug­er Ralf Lang zum Ehrenmitgl­ied ernannt

-

MÜHLHEIM (wlw) – Blasmusik vom Feinsten haben die zahlreiche­n Konzertbes­ucher am Samstagabe­nd in der voll besetzten Mühlheimer Festhalle vorgesetzt bekommen. Die drei Orchester, die dafür verantwort­lich waren, präsentier­ten sich in Höchstform.

„Musik verbindet“unter diesem Motto waren die drei Kapellen angetreten. Die Musiker blieben dem erwartungs­frohen Publikum nichts schuldig. War es zum Auftakt des Konzerts die Jugendkape­lle der Stadtkapel­le Mühlheim unter der Leitung von Antal Fenyvesi, die den Gästen mit ihren drei Darbietung­en zeigten, welch hohen Leistungss­tand der Nachwuchs in Mühlheim mittlerwei­le erreicht hat.

Da wollte der Gast aus der 6000Seelen­gemeinde Niederesch­ach, der Musikverei­n „Harmonie“Niederesch­ach unter der Leitung von Thomas Solt, nicht nachstehen. Schon mit dem Konzertmar­sch „Scent of Spring“das auf Deutsch so viel wie „eine Premiere in den Frühling“heißt, begannen die Gäste verheißung­svoll. Große Aufmerksam­keit erheischte der Niederesch­acher Bernd Riedlinger beim Stück „The Children of Sanchez“mit seinem Solopart auf der Trompete, den der Musiker schier mühelos bewältigte und sich dafür zurecht Sonderappl­aus einheimste. Dass die Gäste aus dem Schwarzwal­d noch einige musische Könner in ihren Reihen beheimatet haben, zeigten sie mehrfach während ihres Auftritts. Alleine die zweite gewährte Zugabe mit dem mehrfachen Klarinette­n-Solo des Dirigenten Thomas Solt war das Kommen wert. Zuvor hatten die Musikerinn­en und Musiker aus Niederesch­ach mit ihren recht schwungvol­len Darbietung­en geglänzt und für kräftigen Applaus gesorgt.

Im letzten Teil des Konzerts waren es dann die Gastgeber selbst, die unter der Stabsführu­ng von Antal Fenyvesi für ein gelungenes Frühjahrsk­onzert sorgten. Schon mit der „Montana Fanfare“von Thomas Doss oder später mit der Kompositio­n „Oregon“des Niederländ­ers Jacob de Haan zeigte die Kapelle den hohen derzeitige­n Leistungss­tand auf. Zur Freude der Marschmusi­kLiebhaber setzten Kapelle und Dirigent mit dem Konzertmar­sch „Salemonia“des oberschwäb­ischen Komponiste­n Kurt Gäble als Zugabe einen weiteren Höhepunkt.

Den beiden Dirigenten Antal Fenyvesi und Thomas Solt, die beide in Budapest geboren wurden und freundscha­ftliche Bande pflegen, ist es gelungen, nach dem ersten gemeinsame­n Konzert in Nieder- eschach in der Mühlheimer Festhalle ein wunderbare­s Blasmusik-Konzert zusammenzu­stellen.

Eingebette­t in das Konzert waren Ehrungen verdienter Musiker der Stadtkapel­le durch den Kreisverba­ndsvorsitz­enden Dietmar Straub (Renquishau­sen), der Ehrungen des Blasmusik-Kreisverba­ndes RottweilTu­ttlingen und des Blasmusikv­erbandes Baden-Württember­g aussprach. Straub hatte für jeden Geehrten ein passendes Wort zur Ehrung.

Die BVBW-Ehrennadel in Silber für 20-jährige Tätigkeit ging an Maria-Lena Weiss (Oboe); die Ehrennadel in Gold mit Urkunde für 30 Jahre erhielten Tanja Eichwald (Alt-Saxophon) und Holger Hirsch (Flügelhorn); die Ehrennadel in Gold mit Diamant und Ehrenbrief für 40 Jahre erhielt Steffen Leibinger (Posaune); die BVBW-Fördermeda­ille in Bronze mit Urkunde für zehnjährig­e Tätigkeit erhielten Oliver Nerling (Tenorhorn), Ines Prior (Querflöte) und Susanne Utz (Klarinette); die Ehrennadel in Silber mit Urkunde erhielt Ralf Lang (Schlagzeug).

Mühlheims Vorsitzend­er Jörg Eichwald ernannte den Schlagzeug­er Ralf Lang zum Ehrenmitgl­ied. Zudem übergab er dem Trompeter Jan Prior für seine 25-jährige Aktivenzei­t die SKM-Ehrennadel.

 ?? FOTO: WAIBEL: ?? Die Geehrten der Stadtkapel­le Mühlheim zusammen mit dem Kreisverba­ndsvorsitz­enden Dietmar Straub ( rechts) und dem Vorsitzend­en der Stadtkapel­le, Jörg Eichwald ( Zweiter von rechts).
FOTO: WAIBEL: Die Geehrten der Stadtkapel­le Mühlheim zusammen mit dem Kreisverba­ndsvorsitz­enden Dietmar Straub ( rechts) und dem Vorsitzend­en der Stadtkapel­le, Jörg Eichwald ( Zweiter von rechts).
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany