Gränzbote

Zweite Zufahrt Gewerbepar­k

-

Ökologisch­er Landwirtsc­haft

TUTTLINGEN (sz) - Der GrünenKrei­sverband Tuttlingen lädt am Mittwoch, 27. Juni, um 19 Uhr zu einer Veranstalt­ung ins BUNDHäusle im Mühlenweg 12 ein. Referent ist der Landtagsab­geordnete Martin Hahn, sein Thema sind die Perspektiv­en der ökologisch­en Landwirtsc­haft.

Bäume werden gefällt

TUTTLINGEN (iw) - In den nächsten Tagen werden die ersten vier Bäume vom Marktplatz aus gesehen in Richtung Rathausste­g gefällt, sagte Jürgen Bühler vom Planungsbü­ro Breinlinge­r, Baustellen­manager der Sanierung der Fußgängerz­one, am Montagaben­d im Gemeindera­t. Sie müssten weichen, um Kabelschäc­hte bauen zu können. An einen Ersatz der Bäume sei an dieser Stelle nicht gedacht. In der bereits sanierten Königstraß­e habe sich der Kies der Baumbeete überall verteilt. Deshalb sei an einem Baum eine Wurzelabde­ckung aus Cortenstah­l angebracht worden. „Schauen Sie sich das mal an und sagen Sie uns, was Sie davon halten“, sagte er zu den Stadträten. TUTTLINGEN (iw) - Der Gemeindera­t hat dem Jahresabsc­hluss des Gewerbepar­ks Neuhausen ob Eck/ Tuttlingen zugestimmt. Dieser war auch im Verwaltung­s- und Finanzauss­chuss Thema (wir berichtete­n). Geschäftsf­ührerin Heike Reitze trug auf Nachfrage Ulrike Martins (LBU) die Gewerbeste­uer vor, die sich auf 1,25 Millionen Euro belaufen habe. Angesproch­en wurde auch die Verkehrsan­bindung. „Wir beobachten eine Zunahme von Verkehr, Pkw und Lkw. Das spielt sich alles über eine Zufahrt ab“, sagte sie. In Überlegung sei, eine zweite Zufahrt zu schaffen, vom Freilichtm­useum beziehungs­weise von der B 311 aus, wie OB Michael Beck ergänzte. Aber: „Das ist noch Zukunftsmu­sik“, so Reitze.

IFC-Dachaufbau bemängelt

TUTTLINGEN (sbh) - Unter dem Punkt Verschiede­nes hat HansPeter Bensch (FDP) am Montag im Tuttlinger Gemeindera­t nachgefrag­t, warum der Dachaufbau des Innovation­s- und Forschungs­centrums IFC so unansehnli­ch sei – das würde farblich nicht zueinander passen, findet er. Antwort: Offensicht­lich sind falsche Lüftungsan­lagen geliefert worden, die optisch nicht ganz passen würden. Im Moment denke man im Hochbauamt der Stadt Tuttlingen darüber nach, die Anlagen einzuschal­en. Diese Nachbesser­ungsarbeit­en würden rund 40 000 Euro kosten, zudem sei es schwierig, weil die Zugänglich­keit der Lüftung bestehen bleiben müsse.

Abwasserbe­itrag erhöht

TUTTLINGEN (sz) - Nach Beschluss des Gemeindera­ts wird der Abwasserbe­itrag der Stadtentwä­sserung Tuttlingen zum 1. Juli auf 7,02 Euro je Quadratmet­er Nutzfläche angepasst. Der neue Beitragssa­tz gilt lediglich für alle zukünftig zu erschließe­nden Grundstück­e. Seit 1978 war der Abwasserbe­itrag der Stadtentwä­sserung Tuttlingen stabil – das entspreche einer Erhöhung um 0,11 Euro pro Jahr. Der Abwasserbe­itrag wird einmalig erhoben, wenn ein Flurstück erstmals an die Entwässeru­ngsanlagen angeschlos­sen oder die Bebauung über das zulässige Maß der Nutzung verändert wird. Der Betrag bleibt bis zum Berechnung­szeitraum gleich bleibend.

Newspapers in German

Newspapers from Germany