Gränzbote

Abschied mit Wermutstro­pfen

Schulleite­rin Christiane Sturm wird nach 20 Dienstjahr­en am IKG verabschie­det

- Von Sebastian Heilemann

TUTTLINGEN - Nach 20-jähriger Dienstzeit, davon acht Jahre als Direktorin am Immanuel-Kant-Gymnasium (IKG), ist Christiane Sturm am Montag feierlich verabschie­det worden. Sie wird ab dem neuen Schuljahr eine Schulleite­rstelle in Freiburg antreten.

Es war, als ob Schüler, Eltern und Kollegium des Immanuel-KantGymnas­iums noch einmal alles für ihre scheidende Direktorin aufboten, um Christiane Sturm auf den letzten Metern doch noch umzustimme­n. Ein Auftritt der SchülerBig­band, des IKG-Chors und zahlreiche­r Laudatoren gab es. Unter die Gäste des Festakts hatten sich neben Schülern und Kollegen auch ehemalige und aktuelle Schulleite­r, zahlreiche Stadträte und Oberbürger­meister Michael Beck gemischt. „Sie haben ihre Spuren am IKG hinterlass­en“, sagte Beck. „Ich habe eine sehr engagierte und taffe Rektorin erlebt, wenn es um ihre Schüler ging.“Mit dem Abschied von Sturm gehe eine Ära zu Ende. Denn sie habe die Schule geformt und neue Profile entwickelt.

Musisches Profil eingeführt

Sturm hatte der Schule 2011 als Direktorin ein musisches Profil gegeben. Sie entwickelt­e maßgeblich ein breites Fördersyst­em und trieb die Einrichtun­g des Schülerfor­schungszen­trums an. „Das trägt Früchte“, so Beck. Gewünscht habe er sich, die geplante Sanierung der Schule gemeinsam mit Sturm umsetzen zu können.

Über Sturms Nachfolge herrscht innerhalb der Stadtverwa­ltung noch Unklarheit. „Die Formalien haben sich geändert, sodass wir das noch nicht wissen dürfen“, sagte Beck.

„Ginge es nach mir, hätte die Verabschie­dung von Dir noch eine ganze Weile verschoben werden können“, sagte Michael Krauss, stellvertr­etender Schulleite­r des IKG. „Du wirst ganz große Lücken hinterlass­en.“In den vergangene­n 20 Jahren ihrer Dienstzeit sei an der Schule nichts stillgesta­nden. Für das neue Schuljahr gebe es von 130 Anmeldunge­n einhundert für das Musikprofi­l.

Auch bei den Planungen für das Haus der Schüler habe sich Sturm stark eingebrach­t. „Das neue Gebäude des IKG trägt Deinen Stempel. Dafür bist Du auch mal Architekte­n auf die Füße getreten“, sagte Krauss. „Danke für dein 100-prozentige­s Engagement.“

Ihre Tätigkeit als Lehrerin hatte Sturm bereits 1998 aufgenomme­n. 2006 wurde sie Abteilungs­leiterin für den Bereich Mathematik. 2010 übernahm sie die Schulleitu­ng. Als Direktorin vertrat sie die Schule nach außen und war Vorsitzend­e der Gesamtlehr­er- und Schulkonfe­renz. Im vergangene­n Jahr hatte sie bekannt gemacht, dass sie eine Rektorenst­elle am Theodor-Heuss-Gymnasium in Freiburg annehmen werde – in der Stadt, in der sie bereits studierte, an der Schule, an der sie ihr Referendar­iat absolviert­e.

„Das IKG ist gut aufgestell­t“, sagte Sturm. „Ich kann die Schule getrost übergeben und diese Komfortzon­e verlassen.“Gemeinsam mit ihrem Mann wolle sie nun neue Dinge entdecken. „Ich bin neugierig auf diese Chance und möchte dort neue Herausford­erungen angehen – auch, wenn die Bedingunge­n dort ganz andere sind“, sagte Sturm. Beim Abschied gebe es einige Wermutstro­pfen. Vor allem die vielen Freundscha­ften, die sie nun nur aus der Ferne weiterpfle­gen könne. „Aber über den Berg ist es ja nicht weit“, sagte die scheidende Direktorin.

 ?? FOTOS: SEBASTIAN HEILEMANN ?? Schüler und Elternvert­reter überreiche­n Christiane Sturm einen Förderbaum, der sinnbildli­ch für das Engagement der Schulleite­rin steht.
FOTOS: SEBASTIAN HEILEMANN Schüler und Elternvert­reter überreiche­n Christiane Sturm einen Förderbaum, der sinnbildli­ch für das Engagement der Schulleite­rin steht.
 ??  ?? Oberbürger­meister Michael Beck, Christiane Sturm und ihr Ehemann Martin Sturm.
Oberbürger­meister Michael Beck, Christiane Sturm und ihr Ehemann Martin Sturm.

Newspapers in German

Newspapers from Germany