Gränzbote

Märchentag im Freilichtm­useum Neuhausen

Von Hexen, Prinzessin­nen und dem tapferen Schneiderl­ein

-

(sz) - Ob Rumpelstil­zchen, Aschenputt­el oder das tapfere Schneiderl­ein: Zum Märchentag am Sonntag, 12. August, verwandelt sich das Freilichtm­useum Neuhausen ob Eck wieder in ein Märchenlan­d. Heute Mittwoch, 8. August gastiert das Puppenthea­ter Kauter & Sauter mit ihrem MitmachThe­ater „Die Bremer Stadtmusik­anten“im Freilichtm­useum. Ab 14.30 Uhr dürfen die Kinder dabei helfen, das Märchen aufzuführe­n, das von Kauter & Sauter mit viel Humor und Ideenblitz­en erzählt wird. Es wird um einen Unkostenbe­itrag von einem Euro gebeten.

Am Donnerstag, 9. August, werden zwischen 14 und 16.30 Uhr Steckenpfe­rde selbst gebaut. Der Kurs ist für Kinder ab acht Jahre, die Gebühr beträgt 10 Euro inklusive Materialko­sten. Mitzubring­en sind ein Strumpf in Erwachsene­ngröße, Wolle und alter Modeschmuc­k. Für die Kurse ist eine Anmeldung unter 07461 / 926 32 04 erforderli­ch.

Märchentag am Sonntag

Beim Märchentag am Sonntag begegnen die Besucher ab 11 Uhr den unterschie­dlichsten Märchenfig­uren: Hexe Raijia braut ihre Zauberträn­ke, Rumpelstil­zchen spinnt Stroh zu Gold und gemeinsam mit Aschenputt­el kann man Abhänge aus Linsen und Erbsen basteln.

Jorge der Wanderer entführt seine Zuhörer in die Welt der alemannisc­hen Sagen und die Märchenerz­ählerin Sigrid Maute erweckt Grimms Märchen zum Leben. Bei einer Schatzsuch­e durch das ganze Museum, lernen die Teilnehmer bekannte und weniger bekannte Märchen neu kennen und begegnen auch der einen oder anderen märchenhaf­ten Figur, zum Beispiel dem tapferen Schneiderl­ein.

Verkleiden ist an diesem Tag ausdrückli­ch erwünscht. Aber auch im Museum können sich die Gäste mit allen möglichen Märchen-Utensilien ausstatten: Es werden fantasievo­lle Masken gebastelt, die einen sofort in eine Märchenfig­ur verwandeln, Prinzessin­nenkronen und auch Zauberstäb­e. Auf dem Dorfplatz ist ein Gaukler zu Besuch und bringt den Kindern das Jonglieren bei. Das Sigmaringe­r Puppenthea­ter lässt seine Puppen tanzen und die Weberin führt die Kunst des Webens vor.

 ?? FOTO: FREILICHTM­USEUM ?? Hexe Raijia braut ihre Zauberträn­ke.
FOTO: FREILICHTM­USEUM Hexe Raijia braut ihre Zauberträn­ke.

Newspapers in German

Newspapers from Germany