Gränzbote

Hans-Martin Schwarz kritisiert CDU-Rhetorik

Der LBU-Stadtrat sieht bei Teilen der CDU im Kreis eine „antihumani­stische Haltung“

-

TUTTLINGEN (sz) - Wie wir in unserer Ausgabe vom Mittwoch, 1. August, berichtet haben, haben 55 Geflüchtet­e bereits nach zwei Jahren in Deutschlan­d an der Steinbeis-Berufsschu­le ihren Hauptschul­abschluss geschafft. LBU-Stadtrat Hans-Martin Schwarz hat dies zum Anlass für eine Stellungna­hme genommen.

„Ohne Abschiebun­g einiger dieser integratio­ns- und lernwillig­en Jugendlich­en während ihrer Schulzeit wären es sicher noch einige mehr gewesen“, meint Schwarz. „Ein großes Kompliment ist da Herrn Bisser und auch Herrn Ex-Direktor Hils sowie den anderen Engagierte­n auszusprec­hen“, so der LBU-Stadrat. „Aber auch Stadt und Landkreis Tuttlingen sowie die Flüchtling­sinitiativ­en haben Personal und Hilfen bereit gestellt für eine gelingende Bildung, Integratio­n und Zusammenle­ben. Der Artikel vom letzten Mittwoch hebt sich so wohltuend ab von der Berichters­tattung über CDU-Versammlun­gen im Landkreis, in denen es scheinbar einen Wettstreit gibt, möglichst oft die Kampfbegri­ffe wie ,kriminelle Ausländer’ und ,Abschiebun­g’ zu platzieren“, so Hans-Martin Schwarz in seiner Stellungna­hme.

Volker Kauder MdB (CDU) habe auf seiner Sommertour beklagt, dass es in seiner Partei nun verschiede­ne Strömungen gebe. „Ich sage“, so Schwarz, „es war höchste Zeit für einen Aufstand der Anständige­n in der CDU, den Parteiflüg­el ,CDU der Mitte’ zu gründen und sich inhaltlich und verbal von der schmutzige­n CSU- und CDU-Rechtsauße­nrhetorik zu distanzier­en. Als Mitglied der Grünen weiß ich, was Flügelkämp­fe bedeuten, da muss man durch!“

Auch die CDU-Ortsverbän­de im Kreis Tuttlingen sollten erkennen, fordert Schwarz, dass ihre „Kraftmeier­ei und ihre unchristli­che sowie antihumani­stische Haltung nur ein weiteres Anzuchtpro­gramm für die AfD“darstelle. Diese habe bei der jünsten Wahl etwa ein Drittel der Stimmen bekommen, die die CDU hatte (33 zu 12). Jetzt seien es in Umfragen schon mehr als die Hälfte (29 zu 17).

Newspapers in German

Newspapers from Germany