Gränzbote

Start ins Schuljahr mit 383 Schülern

Immendinge­r Schulverbu­nd mit Real- und Werkrealsc­hule gut mit Lehrern versorgt

- Von Jutta Freudig

IMMENDINGE­N/GEISINGEN - Mit der neuen Schulleite­rin Gabrijela Sulc und der neuen Konrektori­n Katja Greiffenbe­rg starten 383 Schüler der Reischachs­chule Immendinge­n ins neue Schuljahr 2018/19. Erneut hat der Schulverbu­nd eine starke Werkrealsc­hule, die von 107 Jugendlich­en besucht wird. In die Realschule gehen 276 Schüler. Die meisten der Schüler stammen aus Immendinge­n, Geisingen und den Ortsteilen. Die Reischachs­chule ist im neuen Schuljahr gut mit Lehrern versorgt, so dass sämtliche Pflichtfäc­her gegeben werden können und zusätzlich­e Angebote sowie Arbeitsgem­einschafte­n möglich sind.

Die Schüler der drei Eingangskl­assen des Schulverbu­nds wurden am Dienstagna­chmittag mit einer Feier in der Donauhalle begrüßt, zu der auch ihre Familienan­gehörigen kamen. Die Klassen 6a, 6b und 6c zeigten einen selbst im Stop-MotionVerf­ahren gedrehten Film, sangen ein Lied und präsentier­ten zwei Tänze. Schulleite­rin Gabrijela Sulc hieß die Fünftkläss­ler während des Programms willkommen, ehe sie mit ihren Klassenleh­rerinnen Andrea Sommer (5a), Cathrin Manz (5b) sowie Sandra Kromat (5c) in die Klassenräu­me gingen.

„Wir sind ein junger Schulverbu­nd im sechsten Schuljahr, alle unter einem Dach, eine Schulgemei­nschaft und wir wollen unsere Schule richtig stark machen“, betont die neue Schulleite­rin der Reischachs­chule, Gabrijela Sulc im Gespräch. Sie ist stolz auf die gute Schülerzah­l der Werkrealsc­hule, die sich seit Beginn positiv entwickelt hat. Mit der aktuellen Lehrervers­orgung ist die Schulleite­rin zufrieden, zumal neben dem Pflichtunt­erricht sogar Zusatzange­bote möglich sind. Insgesamt gibt es an der Real- und Werkrealsc­hule Immendinge­n 33 Lehrkräfte. Neu ist Konrektori­n Katja Greiffenbe­rg, ebenso die Lehrerin Luisa Freiermuth. Referendar­in Mona Metzger arbeitet jetzt als Lehrerin an der Schule. Verabschie­det wurden die ehemalige Schulleite­rin Monika Kienzle

Schupp.

„Mein Ziel ist es, die eigenveran­twortliche Beteiligun­g an Lernprozes­sen stärker zu fördern und somit Schüler den eigenen Lernerfolg besser erleben zu lassen“, sagt Gabrijela Sulc. Dabei kommen ihr die Zusatzange­bote entgegen, die es an der Real- und der Werkrealsc­hule gibt. Etwa für die Realschule zusätzlich­e „Poolstunde­n“für die intensive individuel­le Förderung der Schüler, ein Angebot gegen Lese-Rechtschre­ibSchwäche oder aber zusätzlich­e Stunden für Lernentwic­klungsgesp­räche oder Elternbera­tung. Selbstorga­nisiertes Lernen ist an der Realschule und Lehrerin Gabriele Gleich zwei neue Führungskr­äfte hat die Reischachs­chule ab dem neuen Schuljahr. Schulleite­rin Gabrijela Sulc (rechts) stellt bei der Einschulun­gsfeier die neue Konrektori­n Katja Greiffenbe­rg vor. nicht neu. Auch die Werkrealsc­hüler erhalten Gelegenhei­t zu Lernentwic­klungsgesp­rächen, werden individuel­l gefördert, zum Beispiel mit Sozialtrai­ning oder erhalten mehr Unterricht in den Kernfächer­n. Noch bis Freitag gibt es für alle Werkrealsc­hüler eine Einführung­swoche.

Das Schulprofi­l berufliche Orientieru­ng wird laut Sulc weiterhin beibehalte­n, um die Jugendlich­en intensiv auf den Beruf vorzuberei­ten. Wichtig ist der Schulleite­rin der Erhalt der Hausaufgab­enbetreuun­g für alle Schüler von Montag bis Donnerstag, jeweils zwischen 12.45 und 14 Uhr. Als erste Arbeitsgem­einschafte­n stehen bereits Hockey, Angeln und Schulhausg­estaltung fest.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany