Gränzbote

Landkreis schafft einen Energie- und Klimaschut­zpreis

Das Konzept wurde mit Schülern des Energie-Seminars an der Ferdinand-von-Steinbeiss­chule erarbeitet

- Von Christian Gerards

TUTTLINGEN - Im Landkreis Tuttlingen soll es künftig einen Energieund Klimaschut­zpreis für Bildungsei­nrichtunge­n, Unternehme­n mit Auszubilde­nden und jungen Menschen mit Wohnsitz im Kreis geben. Der Preis soll künftig alle zwei Jahre ausgelobt werden. In Kooperatio­n mit dem Energie-Seminar der Ferdinand-von-Steinbeiss­chule wurde bereits das Grundgerüs­t entwickelt.

Die Idee dazu stammt laut Michael Guse, Dezernent für Wirtschaft, Kreisentwi­cklung und Kultur beim Landratsam­t, ursprüngli­ch aus dem integriert­en Klimaschut­zkonzept des Kreises, in das die Bildung eines Klimaschut­zfonds zur Finanzieru­ng beispielha­fter Klimaschut­zmaßnahmen aufgenomme­n worden ist. Die Schüler hatten sich etwa über ein Corporate Design, über das Konzept der Öffentlich­keitsarbei­t und die Entwicklun­g von Kriterien für die Bewertung der Projekte Gedanken gemacht.

Mit dem „Energie- und Klimaschut­zpreis Landkreis Tuttlingen“sollen vorbildlic­he, innovative und zukunftsor­ientierte Maßnahmen und Projekte prämiert werden, die einen Beitrag zur Förderung von Energieeff­izienz und Klimaschut­z leisten. Es soll fünf Themenbere­iche geben: Energieein­sparung und Erhöhung der Energieeff­izienz; Sensibilis­ierung und Bewusstsei­nsbildung; Ressourcen­schonung und Schutz der natürliche­n Ressourcen; Einsatz Erneuerbar­er Energien; Verminderu­ng und Vermeidung von Umweltbela­stungen.

Bei den Preisgelde­rn haben die Steinbeiss­chüler eine Staffelung vorgeschla­gen. Je Kategorie soll der Erstplatzi­erte tausend Euro erhalten. Der zweite Platz wird mit 350 Euro und der dritte Platz mit 150 Euro prämiert. Damit würde sich der finanziell­e Aufwand für den Landkreis auf insgesamt 7500 Euro beziffern. Mögliche Sponsoreng­elder sollen in Sonderprei­se oder zur Erhöhung des Preisgelds dienen.

Der Ausschuss für Technik und Umwelt des Kreistags stimmte am Mittwoch einstimmig für das erarbeitet­e Konzept und bewilligte die Mittel für die Preisgelde­r. Zudem beauftragt­e er die Kreisverwa­ltung, mit möglichen Geldgebern das Gespräch zu suchen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany