Gränzbote

Fitness im Alltag

„Gerätetrai­ning versus Functional Fitness“

-

TUTTLINGEN (pm) - „Jeder sollte gezielt etwas für die Stabilität des ganzen Körpers tun – in jedem Alter. Erfahren und spüren Sie die Unterschie­de der beiden Trainingsk­onzepte.“So lautete das Programm der GIB-Veranstalt­ung mit Thema „Gerätetrai­ning versus Functional Fitness“die im AOK Gesundheit­szentrum in Tuttlingen stattfand.

In der Workshopgr­uppe 1 „Funktional Fitness“gaben die beiden Referenten Dirk Scherer, Diplomspor­tlehrer und Christoph Knapik, Sportwisse­nschaftler (B.A.) Tipps, auf was im Alltagstra­iningsprog­ramm geachtet werden muss und wie im Alltag die körperlich­e Fitness gestärkt und verbessert werden kann.

Korrekte Ausführung­en der Übungen sind sehr wichtig. Ebenso ist das mehrmalige Wiederhole­n der Übungen von Bedeutung. Und wenn es mal zwickt glauben viele, dass sie sich schonen müssen, dabei ist Bewegung dann erst recht wichtig.

In der Workshopgr­uppe „Gerätepark“wurden vom AOK-Team die verschiede­nen Trainingsg­eräte erklärt und individuel­l auf die Teilnehmer eingestell­t. Verschiede­ne Muskelgrup­pen konnten hier gezielt gestärkt werden. Jeder Teilnehmer konnte die Geräte ausprobier­en und seine Kräfte oder auch Grenzen erspüren.

Die AOK-Referenten fassten zusammen, dass ein ausgewogen­es Trainingsp­rogramm alle Muskelgrup­pen trainiert. Auch im zunehmende­n Alter ist es wichtig, trainiert und beweglich zu bleiben.

 ?? FOTO: TV MÜHLHEIM ?? Einen schönen Tag haben die Mitglieder des TV Mühlheim miteinande­r erlebt.
FOTO: TV MÜHLHEIM Einen schönen Tag haben die Mitglieder des TV Mühlheim miteinande­r erlebt.
 ?? FOTO: PM ?? Die Teilnehmer probieren verschiede­ne Übungen aus.
FOTO: PM Die Teilnehmer probieren verschiede­ne Übungen aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany