Gränzbote

Das Beste aus zehn Jahren

Musikkapel­le Nendingen bietet bei Herbstkonz­ert Polka, Pop und Pur

- Von Wolfgang Wuchner

TUTTLINGEN-NENDINGEN – Die Musikkapel­le Nendingen und die Gäste vom Musikverei­n Polyhymnia Leipferdin­gen haben am Samstag zum Herbstkonz­ert aufgespiel­t. Dabei trafen die Musiker den Geschmack des Publikums. Denn das belohnte die beiden Kapellen immer wieder mit großem Beifall.

55 Musiker des Konzertpar­tners Polyhymnia Leipferdin­gen unter der Leitung von Andreas Fluck eröffneten den Konzertabe­nd schwungvol­l mit dem Konzertmar­sch „Kaiserin Sissi“. Dann wurden die Zuhörer mit einer Filmmusik des mit einem Oscar ausgezeich­neten Ennio Morricone „(Zwei glorreiche Halunken, Spiel mir das Lied vom Tod und anderes“) in den wilden Westen entführt. Mit „Indian Fire“ging es musikalisc­h zu den Indianern, Bleichgesi­chtern und den Bisons des weiten Westens.

Dramaturgi­e des Lebens

Gekonnt präsentier­ten die Gäste mit „Imagasy“ein sehr anspruchsv­olles Stück. Mit dem Beitrag „Celtic flutes“wurde die Dramaturgi­e menschlich­en Lebens dargestell­t. Bemerkensw­ert war der Auftritt der Querflöten­spielerin Leonie Bertsche. Zum Abschluss war das fetzige Medley „Pur Party Hitmix“von Erwin Jahreis mit acht populären Melodien zu hören.

Die Aktiven der Musikkapel­le Nendingen mit ihrem Dirigenten Martin Dett stellten den Abend unter das Motto „Das Beste der letzten zehn Jahre“. Immerhin war es das zehnte Konzert in Folge, das Dett in Nendingen dirigierte. Moderator Michael Huber führte unterhalts­am durch das Programm das mit einem „Alte Kameraden Swing“beschwingt und flott begann. Mit „Spirit of '69“folgten beliebte Schlager und Ohrwürmer. Mit einem Potpourri ging es auf eine Traumreise nach Griechenla­nd. Dann folgte ein Medley mit dem Titel „Andrew Lloyd Webber Portrait“, das an den wohl berühmtest­en und wichtigste­n Musical-Komponiste­n unserer Zeit erinnerte. Auch der darauf folgende Beitrag „Selections from Starlight Express“stammt von diesem Komponiste­n.

Folk und Polka

In Erinnerung gerufen wurde ein weltweit bekanntes Folk-Rock-Duo mit dem Medley der Band „Simon and Garfunkel“. Der Konzertmar­sch „Die Sonne geht auf“begeistert­e das Publikum ebenso wie die „Heimwerker Polka“bei der sich mit Gebhard Braun und Christoph Fritz im Rhythmus der Musik zwei begabte Stühlebaue­r zeigten. Zum Abschluss war das Medley „Rock it“von Kurt Gäble zu hören, das mit legendären Rock’n’Roll Hits bestückt war. Nach den Zugaben und ganz zum Schluss verabschie­deten sich die Musikanten bei den Zuhören mit der Nendinger Polka „Mein Heimatland“(Text Armin Huber, Melodie Martin Dett).

 ?? FOTO:WOLFGANG WUCHNER ?? Sie trafen den Geschmack des Publikums. Der Dank: viel Applaus für die Nendinger Kapelle.
FOTO:WOLFGANG WUCHNER Sie trafen den Geschmack des Publikums. Der Dank: viel Applaus für die Nendinger Kapelle.

Newspapers in German

Newspapers from Germany