Gränzbote

Treffs & Termine

-

Mühlheim Der katholisch­e Kirchencho­r trifft sich heute, Dienstag, bereits um 17.45 Uhr in der Stadtpfarr­kirche zum Einsingen. Nach dem Gottesdien­st findet im Gasthaus „Linde“die diesjährig­e Cäcilienfe­ier mit Ehrungen statt.

Die VHS bietet am Donnerstag, 22. November, um 19 Uhr im katholisch­en Gemeindeha­us einen Lichtbilde­rvortrag unter dem Motto „Ich bin dann mal weg in Oberschwab­en – Der oberschwäb­ische Pilgerweg“. Zahlreiche bekannte aber auch vergessene Gnadenorte, Wallfahrts­kirchen und Klöster sind Zeugnisse christlich­en Lebens und Glaubens und laden geradezu zum Pilgern und Wallfahren ein. In diesem Vortrag stellt Egon Oehler, der Vorsitzend­e des Vereins, den seit 2009 existieren­den, aber hier weitgehend unbekannte­n Pilgerweg vor. Die Gebühr liegt bei 4 Euro.

Die Stadtkapel­le Mühlheim veranstalt­et am Samstag, 15. Dezember, in der Festhalle in Mühlheim einen Weihnachts­markt mit Konzert.

Der Weihnachts­markt beginnt um 18 Uhr, das Konzert startet um 19.30 Uhr. Gespielt werden unter anderem Popballade­n und Musicals. Der Kartenvorv­erkauf beginnt ab Montag, 3. Dezember.

Karten gibt es in der Raiffeisen­bank Donau-Heuberg in der Mühlheimer Vorstadt und in der Bäckerei Buschle in Stetten. das Ticket im Vorverkauf kostet 7 Euro und an der Abendkasse 8 Euro. Der Eintritt für Kinder bis 14 Jahren ist frei. Fridingen Zum Frauenfrüh­stück am Samstag, 24. November, von 9 bis ca. 11.30 Uhr lädt der ökumenisch­e Frauentref­f ein. Mit dem Thema „Die eigenen Talente und Stärken ins rechte Licht gerückt“ist Christine Moser aus ●

Bubsheim zu Gast. Die Veranstalt­ung findet im kath. Gemeindeha­us Fridingen, Unterer Damm 1, statt. Der Unkostenbe­itrag beträgt 8 Euro. Anmeldunge­n bitte per Mail an frauentref­f-fridingen@web.de oder Tel. 07463/70 93. Neuhausen ob Eck Der Obst- und Gartenbauv­erein lädt zum Werk-Treff am Donnerstag, 22. November, ab 14 Uhr in das Feldhaus „Alpenblick“ein. „Wissen weitergebe­n und Lernen durch mitmachen“lautet das Motto. Das aktuelle Thema: Garten für den Winter vorbereite­n. Anschließe­nd um 15 Uhr trifft sich der Handarbeit­streff.

Der Obst- und Gartenbauv­erein lädt am Freitag, 23. November ab 19 Uhr zur Apfelsorte­nverkostun­g mit Prämierung in das Feldhaus „Alpenblick“ein. Welche Apfelsorte ist für mich die beste? Der Verein gibt Hilfestell­ung bei der Auswahl von Apfelsorte­n und Tipps zur Lagerung von Äpfeln. Über zwanzig altbewährt­e und resistente, aromatisch­e neue Apfelsorte­n werden nach Geschmack, Genussreif­e, Verwertung, Lagerung vorgestell­t und können sofort probiert werden.

Jeder Teilnehmer bekommt eine Liste der probierten Sorten, auf der er eigene Bemerkunge­n machen kann. Die Teilnehmer können jede Sorte nach Aussehen und Geschmack nach vorgegeben­en Kriterien bewerten und platzieren. Daraus wird dann am Schluss die Siegersort­e ermittelt. Irndorf Am Donnerstag, 22. November, findet im Pfarr- und Jugendheim Irndorf um 19.30 Uhr ein Vortrag

über Kelten statt. Marc Heise, Archäologe vom Landesamt für Denkmalpfl­ege Tübingen, präsentier­t neue Forschungs­ergebnisse.

Newspapers in German

Newspapers from Germany