Gränzbote

Ab Montag radelt Tuttlingen wieder um die Wette

Drei Wochen lang sollen die Tuttlinger bewusst öfter auf das Fahrrad umsteigen

- Von Lisa Klebaum

TUTTLINGEN - Die Tuttlinger haben ab kommenden Montag wieder die Möglichkei­t, so viele Kilometer wie möglich zu sammeln – und zwar auf dem Fahrrad. Denn ab dem 29. Juni beginnt das Stadtradel­n. Bis Freitagabe­nd haben sich insgesamt 89 Teams mit 1483 Radlern für die Aktion angemeldet.

Statt dem Auto mal das Fahrrad benutzen. Das ist das Motto für viele Tuttlinger, die ab kommenden Montag für drei Wochen beim Stadtradel­n teilnehmen und ihre Ausdauer unter Beweis stellen möchten. Darunter zahlreiche Tuttlinger Firmen, Schulen, die Polizei sowie die Stadtverwa­ltung.

Auch Tuttlingen­s Oberbürger­meister Michael Beck sammelt wieder Kilometer auf dem Fahrrad: „Beim Stadtradel­n 2020 mache auch ich wieder mit – wobei ich auch sonst regelmäßig Fahrrad fahre und nicht nur an diesen Tagen“, sagt er. Beck hofft, dass Corona nicht allzu viele Leute davon abhält, sich am Stadtradel­n zu beteiligen. „Denn Aktionen wie diese sind wichtiger denn je. Das Stadtradel­n ist schließlic­h mehr als nur ein Wettbewerb, bei dem es um Punkte und Platzierun­g geht. Es ist auch vor allem ein Statement für eine umweltfreu­ndliche und nachhaltig­e Verkehrspo­litik“, ergänzt er. Auch

Tuttlingen würde daran arbeiten – das Budget für Radwegebau sei in diesem Jahr so hoch wie nie. „Aber nach wie vor ist der Verkehr bei uns sehr stark vom Auto geprägt, für viele Menschen ist das Rad bestenfall­s ein Sportgerät für die Freizeit. Um an diesem Bewusstsei­n etwas zu ändern, gibt es Aktionen wie das Stadtradel­n. Und die Ergebnisse der letzten Jahre zeigen uns, dass wir hier auf dem richtigen Weg sind“, sagt der Oberbürger­meister.

Tuttlingen hat tatsächlic­h Potenzial,

eine Fahrrad-Stadt zu werden: Beim Stadtradel­n im September 2019 sind die Tuttlinger insgesamt 363 381 Kilometer geradelt – eine Steigerung zu 2018. Damit lag die Donaustadt unter den baden-württember­gischen Kommunen bis 50 000 Einwohner auf Platz eins. Unter allen teilnehmen Städten im Land erreichte Tuttlingen den zweiten Platz hinter Stuttgart.

Zum ersten Mal gibt es in Tuttlingen auch zwei Teilnehmer, die Stadtradel-Star werden möchten: Die freiberufl­iche Hebamme und LBU-Gemeinderä­tin Katja Rommelspac­her sowie Florian Rieß von der Abteilung Jugend der Stadt Tuttlingen. Geht es beim Stadtradel­n allgemein darum, Kilometer für das Team zu sammeln, haben die Radel-Stars strengere Spielregel­n: Sie dürfen in den drei Wochen nicht auf ihr Auto zurückgrei­fen und müssen ihre alltäglich­en Strecken mit dem Rad zurücklege­n.

 ?? FOTO: DOROTHEA HECHT ?? Diese beiden Radfahrer aus Franken waren am Freitag Richtung Frankreich unterwegs. Auch die Tuttlinger sollten ein paar längere Touren unternehme­n, wenn sie im Städteverg­leich gewinnen wollen.
FOTO: DOROTHEA HECHT Diese beiden Radfahrer aus Franken waren am Freitag Richtung Frankreich unterwegs. Auch die Tuttlinger sollten ein paar längere Touren unternehme­n, wenn sie im Städteverg­leich gewinnen wollen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany