Gränzbote

Glückwünsc­he von Bürgermeis­ter-Kollegen

-

Mit Markus Hugger, dem ehemaligen Immendinge­r und jetzt Spaichinge­r Bürgermeis­ter, Emil Buschle (Erster Bürgermeis­ter der Stadt Tuttlingen), Martin Numberger (Bürgermeis­ter Geisingen) und Holger Mayer (Bürgermeis­ter Hilzingen) sind am Sonntagabe­nd einige Amtskolleg­en nach Immendinge­n gekommen, um Manuel Stärk ihre Glückwünsc­he auszusprec­hen. Markus Hugger blickte ins Jahr 2010 zurück, als er in Immendinge­n zum ersten Mal als Bürgermeis­ter gewählt wurde. „Es scheint so etwas wie eine Tradition zu sein, dass man mit einem leichten Handicap ins Amt startet“, sagte er und deutet auf den Gips und die Krücken, mit denen Stärk nach einer Sportverle­tzung unterwegs ist. Hugger selbst hatte 2010 nach einem Motorradun­fall eine Verletzung am Knie. „Ich freue mich auf die kollegiale Zusammenar­beit,

ich bin ja einer ihrer Bürger“, so Hugger weiter, der in den vergangene­n zehn Jahren bereits mit Stärk in seiner Funktion als Hauptamtsl­eiter zusammenge­arbeitet hat. „Ich weiß, dass Immendinge­n mit Ihnen einen super Bürgermeis­ter bekommen wird. Ich wünsche Ihnen ein glückliche­s Händchen.“Martin Numberger betonte, dass Immendinge­n und Geisingen als „starkes Duett“bekannt seien und freut sich auf ein gutes Zusammenwi­rken. Emil Buschle erlaubte sich einen kleinen Seitenhieb auf den Knatsch, der in den vergangene­n Wochen wegen der Gewerbegeb­ietserweit­erungen aufgekomme­n war. „Den werden wir aus dem Weg räumen.“Denn: Stadt und Gemeinde seien aufeinande­r angewiesen. „Tuttlingen und Immendinge­n sind zwei Partner, die sich auf Augenhöhe begegnen“, sagte Buschle weiter. (lise)

Newspapers in German

Newspapers from Germany