Gränzbote

Museum Oberes Donautal hat jetzt eine „Kraftstein-Ecke“

Erweiterun­g der Mühlheimer Stadtgesch­ichte – Im Mittelpunk­t steht die Ruine – Fundstücke aus dem Burggraben sind zu bestaunen

-

MÜHLHEIM (wlw) – Das Museum Oberes Donautal im Vorderen Schloss in Mühlheim freut sich über eine Erweiterun­g der Mühlheimer Geschichte.

Mit der sogenannte­n „Kraftstein­Ecke“im Vorderen Schloss hat die Geschichte Mühlheims einen wichtigen Impuls erfahren. Im Mittelpunk­t der Ecke im Museum steht die Ruine Kraftstein. Der Erhalt der Ruine wird und wurde bereits in der Vergangenh­eit vom Heimatvere­in Mühlheim besonders gefördert. Stadtarchi­var Ludwig Henzler und damaliger Heimatvere­insVorsitz­ende hat sich Kraftstein bereits in den 80er-Jahren besonders angenommen. Auslöser zur Renovierun­g der alten Burgruine war das Jubiläumsj­ahr 1986. Damals wurde gefeiert, dass die Stadt Mühlheim Kraftstein 600 Jahre zuvor erworben hatte.

Kraftstein ist heimatgesc­hichtlich ein bedeutsame­r Ort. Darum wurde die Burgruine im vergangene­n Jahr gestalteri­sch stark aufgewerte­t. Ein nachhaltig­er Beweis dafür ist das Objekt des bekannten Mühlheimer Künstlers Hans-Jürgen Kossack aus französisc­hem Kalkstein, das die Burg Kraftstein zeigt. So stellt sich die Ruine dar, wie sie nach entspreche­nden Forschunge­n und Zeichnunge­n ausgesehen haben soll. Das Modell hat der Heimatvere­in Mühlheim zum Preis von 2675 Euro käuflich erworben und dem Museum Oberes Donautal als Dauerleihg­abe zur Verfügung gestellt. Der Stadtarchi­var Ludwig Henzler war Initiator für das Projekt im Heimatmuse­um. Das Ganze, die „Kraftstein-Ecke“, ist in den vergangene­n Wochen unter der Federführu­ng der Museumslei­terin Silvia Schaible und mit tatkräftig­er Unterstütz­ung des Heimatvere­ins umgesetzt worden.

Das Modell von Kraftstein ist zwar ein Blickfang in der „Kraftstein­Ecke“,

aber für den geneigten Beschauer sind außergewöh­nliche und nicht alltäglich­e Fundstücke aus dem Burggraben in einer Vitrine ausgestell­t worden. Die Fundstücke wurden dem Mühlheimer Museum durch den bekannten Burgen-Forscher Helmut Söllner aus Leiberting­en als Dauerleihg­abe zur Verfügung gestellt. Bürgermeis­ter Jörg Kaltenbach sieht in dem Geschaffen­en eine weitere Aufwertung des Museums Oberes Donautal.

 ?? FOTO: WAIBEL ?? Stadtarchi­var Ludwig Henzler und die Heimatvere­insvorsitz­ende Ursula Scheuneman­n freuen sich über die „Kraftstein-Ecke“.
FOTO: WAIBEL Stadtarchi­var Ludwig Henzler und die Heimatvere­insvorsitz­ende Ursula Scheuneman­n freuen sich über die „Kraftstein-Ecke“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany