Gränzbote

Neues Feuerwehrh­aus für Immendinge­n rückt näher

Gemeindera­t berät am Montag Entwurfspl­äne

- Von Jutta Freudig

IMMENDINGE­N (jf) - Mit der Beratung der Vorentwurf­spläne für das neue Immendinge­r Feuerwehrh­aus unternimmt der Gemeindera­t am Montag einen weiteren Schritt in Richtung Realisieru­ng des Projekts. Sobald das Gremium nach der Sommerpaus­e für die endgültige­n Pläne des Neubaus grünes Licht gegeben hat, kann die Verwaltung die notwendige­n Förderantr­äge stellen und die Genehmigun­gen einholen. Mit dem Bau selbst soll im kommenden Jahr begonnen werden, wie es der damalige Bürgermeis­ter Markus Hugger der Feuerwehr bereits im Januar in Aussicht gestellt hatte.

Für die Feuerwehr Immendinge­n geht mit dem Projekt ein lange drängender Wunsch in Erfüllung. In ihrem vorhandene­n Domizil finden die Fahrzeuge schon seit Jahren nicht mehr alle Platz.

Gegenüber der TWS-Halle, im neuen Baugebiet „Hinterwied­en“, soll nun der Neubau des Feuerwehrm­agazins entstehen. Es befindet sich damit in direkter Nachbarsch­aft der Sporthalle und wird einmal Teil eines öffentlich­en Bereichs sein, zu dem in absehbarer Zukunft auch der neue Bauhof und ein DRK-Gebäude zählen werden. Der Standort Hinterwied­en war aber nicht von Beginn an vorgesehen, sondern wurde erst 2018 festgelegt.

Die Planungen für das Feuerwehrh­aus gehen noch knapp zwei Jahre weiter zurück. Ende 2016 hatte das Gremium noch einen ganz anderen Standort für das Großprojek­t ins Auge gefasst. Das sollte damals an der Ecke Bahnhofstr­aße und Schwarzwal­dstraße gegenüber der Anlage des Zolls entstehen. Für den dortigen Bauplatz gab es ebenfalls schon eine Entwurfspl­anung.

Im Zuge der Neuplanung­en für die Sanierung und Umgestaltu­ng des Bahnhofsar­eals stellte sich dann aber heraus, dass der Platz an der Einmündung der Bahnhofs- in die Schwarzwal­dstraße anderweiti­g genutzt werden muss. So sollen an dieser Stelle in der Zukunft voraussich­tlich Parkplätze entstehen, die für das neu gestaltete Bahnhofsge­biet mit Geschäften, Büros, Praxen und Wohnungen notwendig sind.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany