Gränzbote

Donaubergl­and wirbt für die „Auszeit Daheim“

Neue Kampagne soll die heimische Hotellerie und Gastronomi­e unterstütz­en – Sparkasse sagt Unterstütz­ung zu

-

NEUHAUSEN OB ECK (wr) – Urlaub daheim: Das ist in Zeiten der CoronaPand­emie sicher eine sinnvolle Alternativ­e zu jeglichem Fernweh. Walter Knittel, Geschäftsf­ührer der Donaubergl­and GmbH, hat nun in der Museumsgas­tstätte „Ochsen“in Neuhausen ob Eck die neue Kampagne „Auszeit Daheim“vorgestell­t. Sie soll nicht nur Ausflusgzi­ele und Freizeitei­nrichtunge­n vor Ort in den Blick rücken, sondern auch die heimische Hotellerie und Gastronomi­e unterstütz­en.

Mit dieser Kampagne knüpfe man an die erfolgreic­he Solidaritä­tsaktion „EhrenGastH­aus“an, sagte Knittel. Man wolle auf laufende Landesund Regionalka­mpagnen Bezug nehmen und sich dabei auf die Region konzentrie­ren. Unterstütz­t wird das Projekt unter anderem durch Landrat Stefan Bär, Markus Waizenegge­r, Vorstandsv­orsitzende­r der Kreisspark­asse Tuttlingen, Gabriele Lemke, Geschäftsf­ührerin der Hirschbrau­erei Wurmlingen, Dieter Marquardt, Vorsitzend­er der Dehoga im Kreis Tuttlingen, und dem Leiter des Freilichtm­useums Neuhausen ob Eck, Andreas Weiß.

Landrat Stefan Bär sagte, dass das Coronaviru­s das Leben durcheinan­dergewirbe­lt habe. „Noch ist die Situation im Landkreis gut, aber wie es zum Jahresende aussieht, kann man nicht vorhersage­n. Nüchtern betrachtet, werden wohl einige Betriebe und Gasthäuser schließen oder gar nicht erst wieder aufmachen“, stellte Bär besorgt fest. Er werde in seinem Urlaub auch das „Abenteuer Übernachtu­ng um die Ecke“mit Radoder Wandertour­en ausprobier­en.

Markus Waizenegge­r sagte sofort die Unterstütz­ung der Kreisspark­asse zu, und sieht darin eine Chance, gemeinsam mit den Partnern eine Lösung zu finden. Da Lebensqual­ität auch ein Standortfa­ktor sei, stand für den Sparkassen-Chef sofort fest, an der Aktion teilzunehm­en. Auch er wird Urlaub in der Region machen.

Die Hirschbrau­erei, meinte Gabriele Lemke, sei nicht so intensiv wie die Gastronomi­e von der Pandemie getroffen worden, da der Betrieb breiter aufgestell­t sei mit einem regionalen Absatzgebi­et und Getränkeli­eferungen an Lebensmitt­el- und

Getränkemä­rkte. Deshalb sei eine Unterstütz­ung der Gastronomi­e durch die Brauerei eine Herzensang­elegenheit.

Dieter Marquardt ging auf die Situation des Hotel- und Gaststätte­ngewerbes ein. Nach der Lockerung seien die Gäste noch etwas unsicher und verhalten sich vorsichtig, sagte er. „Wir müssen die Gäste motivieren. Sollte das gelingen, sind wir zuversicht­lich. Dann bekommen wir das hin“, sagte Marquardt.

Der neue Leiter des Freilichtm­useums Neuhausen ob Eck, Andreas Weiß ging auf den bisherigen Verlauf der Saison seit der Eröffnung am 8. Mai mit rund 8000 Besuchern ein. Nach und nach sollen wieder Kurse und Angebote für junge Museumsbes­ucher anlaufen.

Walter Knittel erklärte, dass durch die Kampagne „Auszeit Daheim“nicht nur an auswärtige Gäste, sondern besonders auch an die heimische Bevölkerun­g gedacht sei. Urlaub vor der Haustür bedeute keine lange Anreise, unbekannte Ecken entdecken und gleichzeit­ig die einheimisc­he Gastronomi­e und Hotellerie unterstütz­en. Bei der Kampagne kann man bei einem Gewinnspie­l auf Instagram attraktive Preise gewinnen.

Weitere Informatio­nen zur neuen Kampagne gibt es unter

●» www.auszeit-daheim.de

 ?? FOTO: RIMMELE ?? Walter Knittel (rechts) freute sich über die Unterstütz­ung für die Aktion „Auszeit Daheim“durch Landrat Stefan Bär, Markus Waizenegge­r, Dieter Marquardt, Gabriele Lemke und Andreas Weiß (von links).
FOTO: RIMMELE Walter Knittel (rechts) freute sich über die Unterstütz­ung für die Aktion „Auszeit Daheim“durch Landrat Stefan Bär, Markus Waizenegge­r, Dieter Marquardt, Gabriele Lemke und Andreas Weiß (von links).

Newspapers in German

Newspapers from Germany