Guenzburger Zeitung

Aus Liebe zum Backen im „Zuckerguss“

Magazin Warum Claudia Deininger und Brigitte Wiedenhofe­r immer wieder gute Rezepte vorstellen

- VON BERNHARD WEIZENEGGE­R

Erfinderge­ist wird eben doch belohnt – im Fall der Schokolade­n-EierlikörT­orte mit Kirschen ist es die Aufnahme in die 15. Ausgabe des Rezeptmaga­zins „Zuckerguss“unserer Zeitung, das diese Woche erschienen ist. Claudia Deiningers Rezept ist eine Neuschöpfu­ng, die aus einem bewährten Kuchenteig und einem Standard-Dessert besteht (Seite 46). Die Reisensbur­gerin hat eine Leidenscha­ft für alles Süße und besonders ein Gespür für gute Schokolade. Darum kommt in den Kuchenbode­n, dessen Basis gemahlene Mandeln statt Mehl ist, auch nur erstklassi­ge Zartbitter­schokolade. Die Creme wird auf einem warmen Wasserbad aus acht Eigelb aufgeschla­gen. „Das ist richtig Handarbeit – aber das zahlt sich aus“, weiß sie aus Erfahrung. Darum hat es auch viele Anläufe gekostet, den Kuchen zur Perfektion zu bringen. Denn das richtige Verhältnis der Zutaten ist beim Boden äußerst wichtig. Und der Flüssigkei­tsgehalt der Kirschen hat es bekanntlic­h auch in sich. Ihr Tipp: Im anfangs kalten Ofen sinkt das Obst langsamer nach unten, wodurch der Kuchenbode­n nicht zu nass wird. So hat jede Bäckerin kleine Tricks.

Zum sage und schreibe vierten Mal ist Brigitte Wiedenhofe­r aus Bubesheim im beliebten Backheft unserer Zeitung vertreten – insgesamt sind vier Bäckerinne­n aus dem Landkreis im Heft. Israelkuch­en nennt sie den leichten Blechkuche­n (Seite 8), der sich perfekt für die hoffentlic­h bald kräftig ansteigend­en Frühlingst­emperature­n eignet. „Den Kuchen habe ich zum ersten Mal auf der Insel Fehmarn gegessen und war so begeistert, dass ich mir das Rezept habe geben lassen“, sagt die Liebhaberi­n alles Selbstgema­chten. Ob Marmelade, Obst oder Gemüse – nach alten Traditione­n wird Gartenfris­ches haltbar gemacht, damit sich auch im Winter beispielsw­eise leckere Sacherschn­itten mit schwarzer Johannisbe­ermarmelad­e zaubern lassen (Foto). Der Israelkuch­en ist eines ihrer beliebten Rezepte, das auch weniger Geübte schnell zustande bringen. Zuerst wird dafür ein Rührkuchen gebacken, der gut auskühlen muss. Darauf kommt aus Obst und Crème fraîche der Belag, der zuletzt mit zerriebene­n Löffelbisk­uits verziert wird. Damit der Kuchen die fruchtig-frische Erfüllung wird, kommt das Backwerk ausreichen­d lang in den Kühlschran­k. „Das erste Blech war so schnell leer, dass ich meinem Sohn gerade noch ein Stück auf die Seite stellen konnte“, sagt sie. Weil so viele Anfragen nach ihren Rezepten kommen, hat sie nochmals vier Hefte gekauft, die sie noch bis nach England verschickt.

ODas Magazin ist zum Preis von 5,95 Euro bei allen Service partnern unserer Zeitung, bei ausgewähl ten Buchhandlu­ngen sowie im Online shop unter der Adresse www.augsburger allgemeine.de/shop erhältlich.

 ?? Fotos: B. Weizenegge­r ??
Fotos: B. Weizenegge­r
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany