Guenzburger Zeitung

Auch die zweite Auflage war ein Erfolg

Benefiz Beim Konzert für die Kartei der Not begeistert­e das Orchester Volles Rohr Böhmisch in Günzburg

- VON ROLAND FURTHMAIR

„So schöne sonnige Sonntage wird es noch öfters geben, aber so schöne Blasmusik wie mit Volles Rohr Böhmisch bekommen Sie eben heute nur hier geboten“, begrüßte Till Hofmann, Redaktions­leiter der Günzburger Zeitung, die gut 350 erwartungs­freudigen Besucher im Günzburger Forum am Hofgarten. Beim zweiten Benefizkon­zert des klangvolle­n Projektorc­hesters zugunsten der Kartei der Not, dem Leserhilfs­werk unserer Zeitung, blieben die 18 Musiker um Dirigent Toni Nadler in Günzburgs guter Stube ihrer Premiere vor Jahresfris­t nichts schuldig.

Mit heiteren Beiträgen in Gedichtfor­m amüsierte der Bibertaler Mundartdic­hter German Schwehr die Besucher mit seinen „wahren Begebenhei­ten aus dem täglichen Leben“ein ums andere Mal mit verblüffen­den Pointen. Mit dem „Egerläner Marsch“– hinlänglic­h besser bekannt auch als „Regimentsm­arsch 93“– war dann auch von Beginn an ein stimmungsv­oller Auftakt garantiert. Als hätten es die Programmge­stalter schon vor Wochen geahnt, passte der folgende Walzer „Frühling an der Donau“bestens zum Bilderbuch-Sonntagswe­tter. Dass Komponist Jaroslav Skabrade sein Handwerk beherrscht, ließen die 18 Musiker mit der Polka „Goldene Musik“von der Bühne genau so perfekt hören wie bei der folgenden „Franziska-Polka“. Der von Franz Bummerl komponiert­e Walzer „Tränen der Liebe“kam beim Publikum ebenso gut an wie der selten gehörte Südtiroler „Hochachtun­gsmarsch“. Nach zwei weiteren Polkas traf als Höhepunkt der Klassiker „Bugler’s Holiday“von Leroy Anders für drei Trompeten und den Solisten Jürgen Kast, Christian und Dirigent Anton Nadler genau den Geschmack der Gäste, die dies mit kräftigem Applaus schon zur Pause zum Ausdruck brachten.

Mit den zwei schwungvol­len Polkas „Auf der Pfingstwie­se“und „Anna-Polka“begann Teil zwei, bevor die von Franz Xaver Holzhauser komponiert­e gefühlvoll­e Romanze „Bohemian Lovers“mit den Solisten Max Bigelmaier am Tenorhorn und Jürgen Kast (Trompete) erklang. Als Volltreffe­r erwies sich das Gastspiel von Carsten HamaleFied­ler ser, der nicht mehr in dieser Kapelle aktiv ist, aufgrund des Erfolgs im vergangene­n Jahr jedoch noch einmal zur Posaune griff, um sich mit der „Bayerische­n Polka“endgültig zu verabschie­den. Mit dem Marsch „Kameraden für immer“und den beiden Zugaben „Danke-SchönMedle­y-Ernst-Mosch“und „Alte Kameraden“endete dann ein höchst unterhalts­ames Blasmusikk­onzert mit 19 hochtalent­ierten Musikern aus der Region, zwei davon aus Wasserburg.

 ?? Foto: Roland Furthmair ??
Foto: Roland Furthmair

Newspapers in German

Newspapers from Germany