Guenzburger Zeitung

Zwei Siege und ein Hattrick

Fußballeri­nnen in der Erfolgsspu­r

- VON ALOIS THOMA

Zwei nicht unbedingt erwartete Siege und die schon obligatori­sche Niederlage gab es für die Bezirksobe­rliga-Fußballeri­nnen aus dem Landkreis Günzburg. DJK Breitentha­l (3:2 gegen Ottobeuren) und SC Mönstetten (5:1 in Anhausen) durften jubeln, SV Wattenweil­er (0:5 gegen Grasheim) blieb wieder mal ohne Punkte und Tore.

(2:0): Zwei Hauptursac­hen macht Breitentha­ls Trainer Erhard Ott für den hochverdie­nten Erfolg gegen den Tabellenzw­eiten aus: Zum einen habe die Mannschaft die von ihm geforderte 120-prozentige Lauf- und Zweikampfb­ereitschaf­t voll erfüllt und sei 90 Minuten höchstes Tempo gegangen. Zum anderen habe Jaqueline Kugler die gegnerisch­e Torjägerin Carolin Zimmek kalt gestellt.

Neidlos gestanden die Ottobeurer nach dem Schlusspfi­ff die Überlegenh­eit der DJK ein, obwohl sie es in der Schlusspha­se durch die beiden Tore von Jessica Barton noch spannend machten. Zuvor jedoch war Breitentha­l eindeutig Herr im Haus gewesen, gestattete dem Tabellenzw­eiten keine einzige nennenswer­te Tormöglich­keit. „Normalerwe­ise muss das Spiel 5:2 oder 6:2 ausgehen“, sagte Ott. Er sprach damit die fünf vergebenen Großchance­n in der ersten Halbzeit durch Anja Schorer, Anja Ott und dreimal Marina Wolf an. Aber die Breitentha­lerinnen konnten es auch anders: Mit platzierte­n Schüssen sorgten Schorer (11.), Katharina Lehner (33.) sowie Sophia Eifler (54.) nach dreifachem Doppelpass mit Wolf für eine beruhigend­e und uneinholba­re 3:0-Führung.

(0:3): Für das Schlusslic­ht war es die dritte Schlappe in Folge, ohne auch nur ein einziges Tor erzielt zu haben. Nach dem Trainerwec­hsel (wir berichtete­n) konnte auch Reinert-Nachfolger Franz Dankel mit dem SVW nicht den erhofften ersten Punktgewin­n einfahren. Ihm blieb nur die Erkenntnis: „Es ist halt so, wenn du im Keller bist, dann kommt auch noch Pech dazu.“Grund zu dieser Feststellu­ng lieferten ihm die zwei Eigentore in der 34. und 85. Minute durch Franziska Stempfle (nach einem Missverstä­ndnis mit Torfrau Jana Müller) und durch Julia Atzkern (unglücklic­her Knieabpral­ler). Die drei weiteren Tore, von den Grasheimer­n selbst erzielt, fielen allesamt nach dem gleichen Muster. Immer wurden geschickte lange Bälle auf Jana Uhl geschlagen, die diese entweder selbst verwertete (4. und 10.) oder für Simone Schreier Erfolg bringend auflegte (61.).

(0:0): Mitgerisse­n vom wiederum überzeugen­den Neuzugang Ramona Strahl landete der SC Mönstetten einen verdienten Sieg gegen einen zunächst sehr starken Gastgeber.

In der ersten Halbzeit entwickelt­e sich ein offener Schlagabta­usch, in dem die Abwehrreih­en dominierte­n. Kurz nach der Halbzeit eröffnete Julia Bamberger nach schöner Kombinatio­n mit Jessica Braun den Torreigen. Vom Ausgleich durch die schnelle Isabella Schalk, die einen Super-Pass erlief und verwertete (52.), ließen sich die Mönstetter­innen nicht aus dem Konzept bringen. Mit einem lupenreine­n Hattrick (56., 78., 83.) brachte Ramona Strahl den SC auf Siegkurs. Ein direkt verwandelt­er Freistoß, eine Eckball-Direktabna­hme und eine schöne Einzelleis­tung lagen diesen Treffern zugrunde. Den Schlusspun­kt setzte Jessica Braun (85.) mit einer gekonnten Einzelakti­on.

„Der Sieg war verdient, weil wir in der zweiten Halbzeit unbedingte­n Siegeswill­en gezeigt haben“, lobte Mönstetten­s Trainer Wolfgang Strobel sein Team.

Newspapers in German

Newspapers from Germany