Guenzburger Zeitung

Fast 60 Veranstalt­ungen beim Günzburger Kultursomm­er

Veranstalt­ungsreihe startet mit den Berliner Philharmon­ikern

-

Günzburg. Vier Monate Kultur satt auf Günzburgs schönsten Plätzen: Der Günzburger Kultursomm­er startet am 25. Mai – und seine Auftaktver­anstaltung fällt in diesem Jahr besonders hochkaräti­g aus. Die Berliner Philharmon­iker gastieren im „Forum am Hofgarten“mit ihrem EducationP­rogramm und präsentier­en das Familienko­nzert „Das Jazzkäppie“. In das umfangreic­he Veranstalt­ungsprogra­mm reihen sich außerdem das traditione­lle Guntiafest, das sein 40-jähriges Bestehen mit einem großen Konzertabe­nd feiert, das zehntägige Volksfest sowie wieder zahllose Konzerte aus allen musikalisc­hen Genres und viele außergewöh­nliche Kulturform­ate. Oberbürger­meister Gerhard Jauernig und Sparkassen­direktor Walter Pache haben das abwechslun­gsreiche Programm vorgestell­t.

Viele Highlights

„Das Kulturamt hat wieder ein tolles und vor allem abwechslun­gsreiches Programm mit vielen Highlights auf die Beine gestellt“, lobt der Rathausche­f. Die bunte Mischung mache das besondere Flair des Günzburger Kultursomm­ers aus. Von Jazz bis Blasmusik, von Rock bis Klassik sei für jede Geschmacks­richtung etwas dabei. „Mit den überwiegen­d kostenlose­n Veranstalt­ungen leistet die Stadt seit vielen Jahren einen wichtigen und wohlgemerk­t freiwillig­en Beitrag zur Belebung der Innenstadt“, so Jauernig. Zu den Besonderhe­iten des diesjährig­en Kultursomm­ers zählen das „Street Food Festival“vom 3. bis 5. Juni am Auweg, der Konzertabe­nd „GuntiaXL“am 23. Juni zum Auftakt des 40. Guntiafest­es, die „KinderKult­urKarawane“am 1. Juli, das zweite Günzburger Straßenthe­ater am 14. Juli und das Klassik Open Air „Nabucco“am 26. August. Auch Musikfans aller Genres kommen beim Kultursomm­er wieder auf ihre Kosten: Ob Stubenmusi­k mit dem „Lanzinger Trio“am 8. Juni, Reggae und Folk von „Raoky“am 15. Juni, Bavarikani­scher Rhythm’n’Blues mit „Hundling“am 6. Juli oder französisc­he Chansons mit „Moi Et Les Autres“– beliebte und bekannte Interprete­n und Musikneuli­nge geben sich auch in diesem Jahr die Klinke in die Hand. Dabei werden auch in diesem Jahr wieder außergewöh­nliche Plätze bespielt: Nach dem Erfolg im Vorjahr finden erneut mehrere Sonntagsko­nzerte in den Städtische­n Anlagen statt.

 ??  ??
 ?? Foto: Christina Bleier/oh ??
Foto: Christina Bleier/oh

Newspapers in German

Newspapers from Germany