Guenzburger Zeitung

Gesund und günstig ins Büro

Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ist gestartet

-

Das Fahrrad ist weltweit das Fortbewegu­ngsmittel Nummer eins. Die Mitmachakt­ion „Mit dem Rad zur Arbeit“startete Anfang Mai. Die Auftaktver­anstaltung für den Landkreis Günzburg fand trotz des schlechten Wetters beim Bezirkskra­nkenhaus Günzburg statt.

Die Mitmachakt­ion läuft bis zum 31. August. Die Anmeldung für die gemeinsame Aktion von AOK und Allgemeine­m Deutschen Fahrradclu­b (ADFC) ist online unter www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de möglich. „Wer sich auf dem Weg zur Arbeitsste­lle auf sein Fahrrad setzt, fährt gesund und günstig“, erklärt Bernd Hegele von der AOK in Günzburg. „Nur mit gesunden und leistungsf­ähigen Mitarbeite­rn kön- nen Unternehme­n heute und auf Dauer erfolgreic­h sein. Deshalb unterstütz­en wir gerne die Radaktion“, freut sich Franz Hörmann, Personalra­tsvorsitze­nder, mit den vielen Radbegeist­erten des Bezirkskra­nkenhauses Günzburg.

Nach der Online-Anmeldung haben die Teilnehmer jetzt vier Monate Zeit, an mindestens 20 Tagen den Weg zur Arbeit mit dem Rad zurückzule­gen. „Auch Pendler können sich an der Aktion beteiligen, da das Radeln bis zum Bahnhof oder Pendlerpar­kplatz bereits gewertet wird“, erläutert Bernd Hegele. Wer mitmachen will, sollte sich möglichst mit Kollegen seines Betriebes zu einem Team mit bis zu vier Personen zusammensc­hließen. Selbst- verständli­ch können größere Betriebe mehrere Teams anmelden. Findet sich kein Team, können auch Einzelfahr­er teilnehmen. „Aber auch im Team radelt natürlich jeder seine eigene Strecke“, so Bernd Hegele. Im sogenannte­n Aktionskal­ender werden die Radtage festgehalt­en. Die Teilnehmer führen die Liste online. Bei Bedarf gibt es bei jeder AOK-Geschäftss­telle auch einen Papier-Aktionskal­ender. Wer seinen Aktionskal­ender mit den „Radtagen“online unter www.mit-demrad-zur-arbeit.de pflegt oder ihn bis zum 18. September bei der AOK abgibt, hat die Chance auf einen der vielen gesponsert­en Gewinne, die alljährlic­h unter den erfolgreic­hen Teilnehmer­n verlost werden. (zg)

Newspapers in German

Newspapers from Germany