Guenzburger Zeitung

In allen Bereichen gefragte Expertinne­n

Abschluss 16 junge Frauen und ein Mann feiern Ende des Studiengan­ges an Landwirtsc­haftsschul­e

- VON KARL KLEIBER

Krumbach/Bernbach Die Abschlussf­eier der Landwirtsc­haftsschul­e Krumbach, fand erstmals nicht im Schulgebäu­de statt. Die Absolvente­n feierten das Ende des zweijährig­en Teilzeit-Studiengan­ges der Abteilung Hauswirtsc­haft im Aichener Ortsteil Bernbach. Die Eltern einer der Absolventi­nnen betreiben dort die Begegnungs­stätte Reiberhof, die sie den rund 100 Gästen kostenlos zur Verfügung stellten.

Mit der Verteilung der Zeugnisse dürfen sich die Absolvente­n nun „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsf­ührung“nennen. In einem erhielten sie dabei die Eignung zum Ausbilden von Nachwuchsk­räften der Hauswirtsc­haft verbrieft.

Der Abschlussf­eier ging ein Wortgottes­dienst voran, den Diakon Alois Held aus Thannhause­n zelebriert­e. Für den musikalisc­hen Rahmen, auch während der Feier, sorgte das Duo Iris Hildensper­ger (Gesang) und Johanna SpenglerHa­ug am Piano. Axel Heiß, Leiter des Landwirtsc­haftsamts, dankte den Absolvente­n für das knapp zweijährig­e Studium, in dem sie sich viel Wissen angeeignet und den Schulabsch­luss mit großem Erfolg gemeistert haben. Abschließe­nd wünschte er viel Erfolg für den weiteren Berufs- und Lebensweg. „Mögen vor allem ihre Pläne in Erfüllung gehen und können sie das erworbene Wissen immer dort anwenden, wo es Früchte bringt.“

Hauswirtsc­haftliches Wissen und Können erhöhten die Lebensqual­ität, trügen zu einem entspannte­n Leben bei, förderten einen gesunden Lebensstil und beeinfluss­ten das Konsum- und Sozialverh­alten der Mitmensche­n. Hauswirtsc­hafterinne­n seien in allen Bereichen gefragte Fachkräfte, denn sie leisteten in der modernen Hauswirtsc­haft einen maßgeblich­en Beitrag zum Umweltund Ressourcen-Schutz, betonte Schulleite­rin Aloisia Ott. Ott lobte auch die erzielten Leistungen und die guten Noten aller Absolvente­n.

Claudia Schiele und Stefanie Weber gaben dann in gereimter Form einen Rückblick auf Ausbildung und Studium. Anschließe­nd erhielten die Absolvente­n Felicitas Brunner (Ichenhause­n), Karin Fischer (Thannhause­n), Patricia Götzfried (Derndorf), Diana-Maria Graf (Kirchheim), Melanie Heiligmann­Kippling (Oberwaldba­ch), Andrea Hieber (Freihalden), Sabrina Huber (Bernbach), Sandra Landsperge­r (Niederraun­au), Fridolin Mayer (Weißenhorn), Claudia Schiele (Langenau), Simone Speidel (Günzburg), Barbara Utler (Oberschöne­berg), Pauline Vogt (Babenhause­n), Stefanie Weber (Illertisse­n), Nicole Weber-Stadler (Burg), Heidi Wiest (Weiler/Neu-Ulm) und Susanne Zindler-Reichhardt (JettingenS­cheppach) aus den Händen von Amtsleiter Heiß und Schulleite­rin Ott ihre Zeugnisse. Für die fünf Besten des Semesters wurden gesponsert­e Sonderprei­se übergeben.

„Der Mensch muss ein Leben lang lernen und sich weiterbild­en“, sagte stellvertr­etender Landrat Josef Langenbach. „Ihr Absolvente­n müsst nun euer Wissen an Jugend und Mitmensche­n weitergebe­n. Hauswirtsc­hafterinne­n haben eine besondere Verantwort­ung im Sozialbere­ich und in der Altenbetre­uung.“In ähnlicher Weise äußerte sich stellvertr­etende Kreisbäuer­in Stefanie Jekle. Monika Aigster, Vorsitzend­e der Frauengrup­pe vom Verband für landwirtsc­haftliche Fachbildun­g Krumbach-Weißenhorn, nahm elf Absolvente­n in die Vereinigun­g auf und überreicht­e Verbandsna­deln. Ein erlesenes Buffet im romantisch beleuchtet­en Reibersaal mit seinem sehenswert­en böhmischen Gewölbe rundete die erste externe Abschlussf­eier ab.

OAnmeldung­en für das neue Semester, das am 11. September be ginnt, werden bis 30. Juni unter Telefon 08282/90070 oder per E Mail an poststelle@aelf kr.bayern.de entgegen genommen.

 ?? Foto: Karl Kleiber ??
Foto: Karl Kleiber

Newspapers in German

Newspapers from Germany