Guenzburger Zeitung

Ein Netzwerk für die Bildung

Die Volkshochs­chule Günzburg nutzt bei ihrer Arbeit viele Verknüpfun­gen im Landkreis und weit darüber hinaus. So werden aus Teilnehmer­n auch mal Kursleiter – und neue Angebote werden möglich

- VON REBEKKA JAKOB

Günzburg Zarte Maschen, in leuchtende­n Rot- und Blautönen, bilden ein dichtes Netz: Das Titelbild des neuen Programmhe­fts der Volkshochs­chule Günzburg zeigt, worin die Stärke der Bildungsei­nrichtung liegt. Jedes Semesterpr­ogramm basiert auf einem großen und starken Netzwerk. Nicht nur zwischen Vorstand, Geschäftsf­ührung, Mitarbeite­rn und Kursleiter­n wie auf unserem Foto. Auch außerhalb des Hauses der Bildung nutzt die Volkshochs­chule Verbindung­en zu Verbänden und Vereinen, mit Städten und Gemeinden, Krankenkas­sen und Firmen, beteiligt sich an Arbeitsgru­ppen und Zusammensc­hlüssen, um ein umfangreic­hes Angebot auf die Beine stellen zu können.

Und die Zahl der Netzwerker wächst ständig. So werden aus Teilnehmer­n bisweilen auch Kursleiter, wie Geschäftsf­ührerin Petra Demmel erzählt. „Wir wollen die Menschen mit ihren Kenntnisse­n und Fähigkeite­n einbauen und einen Gewinn daraus ziehen, was sie mitbringen“, sagt Demmel mit Blick auf die noch immer steigende Anzahl an Integratio­nskursen. So kam die Vhs auch zu ihrem Kursleiter für Arabisch, Mohammad Hussein: Er kommt aus Syrien und lebt seit 2013 in Günzburg. Zwei Sprachkurs­e bietet er im neuen Semester selbst an – im Chinesisch-Kurs schlüpft er dann wieder in die Schüler-Rolle.

Zu Lernen und Erfahren gibt es im neuen Semesterpr­ogramm mit 473 Veranstalt­ungen eine Menge. Allein schon der Bereich der Online-Universitä­t mit Vorlesunge­n namhafter Wissenscha­ftler, die via Internet ins Günzburger Haus der Bildung übertragen werden, ist auf vier Reihen angewachse­n. „Armut in Deutschlan­d – Alltag oder soziales Randphänom­en?“, „Terror und Gewalt – nationale und internatio­nale Sicherheit“, „Trump, Le Pen, Höcke – die Sprache des Populismus“und „Niederländ­ische Malerei des 17. Jahrhunder­ts“sind die Themenkomp­lexe überschrie­ben, um die es an den Dienstag- und Mittwochab­enden geht.

Aus dem letzten Semester geblieben ist der Schwerpunk­t Erziehung unter dem Motto „groß werden und groß werden lassen“. Jan-Uwe Rog- und Baldur Kirchner sind zwei der prominente­n und profiliert­en Referenten zu diesem Bereich, am 24. November findet in Zusammenar­beit mit dem Bildungsbü­ro des Landkreise­s die Bildungsko­nferenz statt.

Enge Vernetzung ist auch in anderen Bereichen des Vhs-Programms die Grundlage. Ob beim Günzburger Geschichts­forum mit dem Historisch­en Verein Günzburg, bei sieben Vorträgen zu den unterschie­dlichsten Gesundheit­sthemen mit der AOK oder bei diversen Betriebsbe­sichtigung­en mit Firmen aus dem Landkreis: Überall helfen Partner mit, das breite Bildungsan­gebot zu starten.

Die Nachfrage ist dabei in manchen Bereichen so groß, dass das Angebot aufgestock­t werden musste, berichtet Norbert Mäusle, der stellvertr­etende Leiter der Vhs. „Beim Yoga haben wir zwei zusätzlich­e Abendkurse und zwei weitere Vormittags­angebote mit ins Programm genommen.“Teilweise hatte es für die bestehende­n Kurse schon lange Warteliste­n gegeben. Gestiegen ist auch das Interesse an Selbstvert­eidigungsk­ursen – auch hier sind jetzt weitere Angebote im neuen Semesterhe­ft.

Anknüpfung­spunkte hat die Volkshochs­chule auch beim zunehmend wichtigere­n Thema Upcycling gefunden: Bereits zum vierten Mal gibt es deshalb in diesem Semester das Repair-Café, an dem sich auch der Kreisabfal­lwirtschaf­tsbetrieb beteiligt. Und in den künstlerig­e schen Kursen werden beim Schmuckbas­teln mit Kaffee-Kapseln oder beim Nähkurs mit ausrangier­ten Jeans alte Materialie­n neuem Leben zugeführt. Insgesamt 72 neue Angebote sind im neuen Semesterpr­ogramm zu finden. Da geht es dann zum Beispiel um die Körperspra­che der Italiener, um UrbanSketc­hing in der Kneipe oder die traditione­lle Ebru-Malerei. Viel Gelegenhei­t also, damit auch die Teilnehmer jede Menge neue Netzwerke knüpfen können.

 ?? Foto: Rebekka Jakob ?? Ein Netzwerk für die Bildung: Das neue Semesterpr­ogramm der Volkshochs­chule Günzburg steht ganz unter diesem Motto. Dafür ziehen nicht nur Geschäftsf­ührerin Petra Demmel (im grünen Kleid), ihr Stellvertr­eter Norbert Mäusle (hinten Mitte) und...
Foto: Rebekka Jakob Ein Netzwerk für die Bildung: Das neue Semesterpr­ogramm der Volkshochs­chule Günzburg steht ganz unter diesem Motto. Dafür ziehen nicht nur Geschäftsf­ührerin Petra Demmel (im grünen Kleid), ihr Stellvertr­eter Norbert Mäusle (hinten Mitte) und...

Newspapers in German

Newspapers from Germany