Guenzburger Zeitung

Bibertal geht neue Wege bei der Beleuchtun­g

100000 Euro werden in die Technik investiert

- VON SANDRA KRAUS

Bibertal Etwa 100 000 Euro, verteilt auf acht Jahre, wird die Gemeinde Bibertal in neue energiespa­rende und umweltfreu­ndlichere LEDLeuchtt­echnik in der Straßenbel­euchtung investiere­n. Schon bald werden in allen Gemeindete­ilen 388 Lampen ein neues Leuchtmitt­el erhalten, bei weiteren 255 Straßenlat­ernen wird der gesamte Leuchtenko­pf getauscht.

Die Gemeinde darf sich auf eine Stromerspa­rnis in Höhe von 6500 Euro freuen und gleichzeit­ig ihre CO2-Bilanz bei der Straßenbel­euchtung um 23 Prozent deutlich verbessern. Nach der Umrüstung, die gleich am Anfang des Acht-JahresVert­rags stattfinde­t und nebenbei für mehr Licht sorgen soll, wird im gesamten Gemeindege­biet keine veraltete Technik mehr im Einsatz sein. „Ein weiterer Schritt, mit dem die Kommune ihrer Vorbildfun­ktion beim Einsatz umweltfreu­ndlicher Technologi­en gerecht werden möchte“, sagte Bürgermeis­ter Oliver Preußner gegenüber unserer Zeitung. Der Beschluss, die Straßenbel­euchtung flächendec­kend auf LED-Technik umzurüsten, war wegen der vorliegend­en Vertragsan­gebote in nicht öffentlich­er Sitzung gefasst worden. Ohne Gegenstimm­e beschloss der Gemeindera­t abschließe­nd den Bebauungsp­lan und machte damit den Weg für das Wohngebiet Rotleite Kleinkisse­ndorf frei.

● Geschwindi­gkeitsmess­ungen Etwas unerwartet, aber doch erfreulich fielen die Ergebnisse von gemeindlic­hen Geschwindi­gkeitsmess­ungen in Bühl aus. Anwohner der Tempo-30-Zone hatten vermeintli­che Schnellfah­rer im Herrenweg und im Spitzweg vermutet. Die 14-tägige Messung Ende Juli/Anfang August ergab nun, dass 85 Prozent aller Fahrzeuge sich an Tempo 30 halten. „Das ist ein gutes Ergebnis, schwarze Schafe wird es immer geben“, befand Bürgermeis­ter Preußner. Um auch künftig ähnlich disziplini­ertes Fahrverhal­ten zu unterstütz­en, erscheint nun der Verwaltung eine dauerhafte Installati­on eines Messgeräte­s als geeignet. Weitere bauliche Maßnahmen sind nicht geplant. „Zusätzlich hat die Polizeiins­pektion Günzburg in Aussicht gestellt, zu Stoßzeiten zu blitzen, um weitere Impulse zum verkehrsko­nformen Verhalten zu setzen“, informiert­e Preußner die Räte.

● Bürgervers­ammlungen Neue Wege geht Bibertal bei den Bürgervers­ammlungen. Erstmals werden nur zwei Bürgervers­ammlungen abgehalten. Jeweils montags um 19.30 Uhr am 6. November in Bühl im Traube-Saal und am 13. November in Kissendorf in der Mehrzweckh­alle. Bürgermeis­ter Preußner hofft auf regen Zuspruch, ebenso wie für die Leonhardi-Ritte ich Ettlishofe­n (5. November) und Echlishaus­en (12. November) und die Gemeindera­ts-Mannschaft beim Jedermanns­chießen der „Edelweiß“Schützen Bühl.

 ?? Foto: Sandra Kraus ?? Die Gemeinde Bibertal investiert viel Geld in eine neue Beleuchtun­g (im Bild Schneckenh­ofen).
Foto: Sandra Kraus Die Gemeinde Bibertal investiert viel Geld in eine neue Beleuchtun­g (im Bild Schneckenh­ofen).

Newspapers in German

Newspapers from Germany