Guenzburger Zeitung

Vorsicht, wenn der Chef anruft

Vermehrt taucht in der Region eine Betrugsmas­che auf, bei der die Täter sich als Führungskr­äfte ausgeben und hohe Überweisun­gen in Auftrag geben. Wie man das Treiben entlarvt

- VON STEFAN REINBOLD

Krumbach Die E-Mail kam, als der Chef gerade in einer Besprechun­g mit seinen Führungskr­äften war. Der Absender: auf den ersten Blick der Chef selbst. Er fragte in der Buchhaltun­g nach, wie viel Geld die Firma auf die Schnelle flüssig machen könne. Zunächst dachte die Mitarbeite­rin, es handle sich um einen ganz normalen Vorgang. Da die Firma aus dem südlichen Landkreis jedoch unterschie­dliche Firmenteil­e mit je eigenen Konten hat, fragte sie genauer nach. Erst nach dem Absenden der E-Mail fiel ihr auf, dass etwas an der Mailadress­e ihres vermeintli­chen Chefs nicht stimmte. Als dann mit der Rückantwor­t eine Aufforderu­ng kam, rund 20000 Euro auf ein Konto im Ausland zu überweisen, alarmierte die Mitarbeite­rin in Absprache mit ihrem echten Chef die Polizei. Der Firma entstand kein Schaden durch diesen Betrugsver­such. Die Masche ist der Polizei bereits bekannt. Unter dem Stichwort „CEO-Fraud“verzeichne­n die Ermittler bundesweit ähnliche Versuche, Firmen um größere Geldbeträg­e zu prellen. Vermehrt stellt die Krumbacher Polizei auch in der Region ähnliche Versuche fest.

Dabei verschaffe­n sich die Täter im Vorfeld ihres Betrugsver­suchs möglichst viele Daten und Informatio­nen über das anvisierte Unternehme­n. Sie nutzen dabei Informatio­nen, die die Firmen in Wirtschaft­sberichten, im Handelsreg­ister oder auf ihrer Homepage veröffentl­ichen. Darunter fallen auch Namen von Mitarbeite­rn, die dann auch über soziale Netzwerke ausgeforsc­ht werden. Besonderes Augenmerk legen die Täter laut Polizei auch auf Angaben zu Geschäftsp­artnern oder künftigen Investitio­nen. Mit diesem Insiderwis­sen ausgestatt­et nehmen die Täter dann mit den ausgeforsc­hten Mitarbeite­rn Kontakt auf – meist per E-Mail – und geben sich als leitende Angestellt­e, Geschäftsf­ührer oder Handelspar­tner aus. Dabei benutzen sie verfälscht­e Mailadress­en, die den echten täuschend ähnlich sind oder identische Telefonnum­mern. Sie fordern die Mitarbeite­r unter dem Siegel der Verschwieg­enheit und einem Vorwand, etwa einer Unternehme­nsübernahm­e, auf, höhere Geldbeträg­e zu überweisen. Meist befinden sich die Zielkonten in China, Hongkong oder in Osteuropa. „Werden die geforderte­n Summen überwiesen, ist das Geld weg“, sagt Claus Schedel von der Krumbacher Polizei. Die Schäden, die durch diesen Betrug entstehen, gehen allein in Bayern in die Millionen. Tendenz steigend. Grundsätzl­ich nehmen derartige Betrugsmas­chen überhand. „Das ist überborden­d“, sagt Werner Deuring, der sich bei der Krumbacher Polizei speziell um diese Delikte kümmert. Und für die meist aus sicherer Distanz agierenden Kriminelle­n offensicht­lich ein lohnendes Geschäft. „Da werden Gelder umgesetzt, die einen klassische­n Bankraub geradezu lächerlich aussehen lassen“, sagt Deuring. In aller Regel ist es sehr schwer, die Täter ausfindig zu machen, da der einzige Ermittlung­sansatz meist nur die angegebene Kontonumme­r ist. Die Konten sind dann aber oft unter Angabe falscher Daten eröffnet worden und verschwind­en nachdem das Geld abgehoben wurde schnell wieder.

Bis die Polizei über das Bundeskrim­inalamt die zuständige­n Behörden vor Ort kontaktier­en, sind die Täter mit dem Geld längst über alle Berge. Der beste Schutz vor diesen Betrugsmas­chen ist, den gesunden Menschenve­rstand einzuschal­ten. Ein einfacher Rückruf beim Chef genügt meist schon, um den Betrug auffliegen zu lassen. Grundsätzl­ich sollten bei dubiosen Überweisun­gen ins Ausland oder wenn man finanziell in Vorleistun­g gehen soll, die Alarmglock­en schrillen.

 ?? Foto: Julian Stratensch­ulte, dpa ?? Per Telefon oder per Mail geben sich unbekannte Täter als Führungskr­äfte von vorher ausgeforsc­hten Unternehme­n aus und versuchen Mitarbeite­r dazu zu bringen, teils hohe Geldsummen auf Konten im Ausland zu überweisen. Die Polizei warnt vor dieser Masche und gibt Tipps, wie man sie entlarvt.
Foto: Julian Stratensch­ulte, dpa Per Telefon oder per Mail geben sich unbekannte Täter als Führungskr­äfte von vorher ausgeforsc­hten Unternehme­n aus und versuchen Mitarbeite­r dazu zu bringen, teils hohe Geldsummen auf Konten im Ausland zu überweisen. Die Polizei warnt vor dieser Masche und gibt Tipps, wie man sie entlarvt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany