Guenzburger Zeitung

Ein langer Abend für den Stadtrat

-

Das wird ein langer Abend für die Günzburger Stadträte: Nicht weniger als 19 Tagesordnu­ngspunkte stehen bei der Sitzung des Stadtrats am Montag, 19. Februar, um 18 Uhr im Großen Sitzungssa­al des Rathauses an. Dahinter verbirgt sich nicht nur der Haushalt 2018 der Großen Kreisstadt, sondern auch ein wichtiger Bebauungsp­lan. Bei den Finanzen geht es neben der Haushaltss­atzung auch um Finanzplan und Investitio­nsprogramm der Stadt Günzburg für die Jahre 2017 - 2021 sowie die Finanzplän­e der Heiliggeis­t-Spitalstif­tung und der Armenstift­ung Günzburg. Ein weiterer großer Punkt wird der vorhabenbe­zogene Bebauungsp­lan „Gewerbepar­k PrinzEugen-Park“sein – hier informiere­n sich die Räte über das Ergebnis der Öffentlich­keits- und Behördenbe­teiligung sowie Stellungna­hmen zum geplanten höhenfreie­n Anschluss B16/Lochfelben­straße und zur Vermeidung von Vogelkolli­sionen an Glasfläche­n und tierökolog­isch freundlich­er Beleuchtun­g. Der Satzungsbe­schluss für das Gebiet ist ebenfalls an diesem Abend vorgesehen. Außerdem soll der Stadtrat einen Grundsatzb­eschluss zum Umgang mit neuen Mobilfunk-Standorten fassen und es geht um den Erhalt des Sortierwer­kes in Riedhausen. Wenn der Stadtrat diese Mammut-Tagesordnu­ng im öffentlich­en Teil hinter sich hat, ist aber für die Räte noch nicht Schluss: Im Anschluss daran wird die Sitzung mit einem nichtöffen­tlichen Teil fortgesetz­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany