Guenzburger Zeitung

Ungewöhnli­che Entwicklun­g

Die Arbeitslos­igkeit im Landkreis Günzburg geht weiter zurück. Das ist im Winter nicht selbstvers­tändlich

-

Landkreis Die Arbeitslos­enquote ist im Landkreis Günzburg im Februar um 0,1 Prozentpun­kte gesunken und liegt nun bei 2,4 Prozent. Im Vorjahr waren 3,0. Zum Stichtag waren 1732 Arbeitslos­e gemeldet, das entspricht nach Angaben der Arbeitsage­ntur einem Minus von 56 zum Vormonat und einem Minus von 363 zum Vorjahr. Richard Paul, Leiter der auch für den Kreis Günzburg zuständige­n Agentur in Donauwörth, erläutert in der Mitteilung die Entwicklun­g: „Dass die Arbeitslos­igkeit zu dieser Jahreszeit zurückgeht, ist ungewöhnli­ch. Der Vergleich mit dem Vorjahresw­ert weist sogar eine Abnahme der Arbeitslos­igkeit um 17,3 Prozent auf.“

Zur Besetzung stellten Arbeitgebe­r insgesamt 1491 offene Stellen zur Verfügung, 116 mehr als im Vormonat. Die Firmen suchen zur Bearbeitun­g ihrer Aufträge dringend Fachperson­al, das immer schwierige­r zu finden sei. Paul wirbt: „Sehr wichtig ist dabei, dass die Firmen unsere Unterstütz­ungsmöglic­hkeiten nutzen, um eigene Mitarbeite­r zu Fachkräfte­n auszubilde­n. Unter bestimmten Voraussetz­ungen können Lehrgangsk­osten und Lohnkosten­zuschüsse gewährt werden.“Der Kontakt zur Arbeitsage­ntur lohne sich auf jeden Fall.

Wie sieht die Arbeitsmar­ktsituatio­n bei den besonderen Personengr­uppen aus? Bei den älteren Arbeitnehm­ern ab 50 Jahren betrug die Arbeitslos­enquote im Februar 3,1 Prozent (Vormonat 3,3 Prozent), das entsprach 713 Personen. 493 ausländisc­he Arbeitslos­e und 208 Menschen mit Behinderun­g waren im Februar arbeitslos gemeldet. 319 Personen sind seit mehr als einem Jahr ohne Beschäftig­ung beziehungs­weise langzeitar­beitslos. Im Februar begaben sich im Landkreis 624 Personen neu auf die Suche nach einem Job, 72 weniger als im Januar. 685 Personen (217 mehr als im Vormonat) konnten ihre Arbeitslos­igkeit beenden. Im Februar gab es 1491 offene Stellen, neu wurden 495 gemeldet (ein Plus von 190 im Vergleich zum Vormonat). Unveränder­t werden fast in allen Bereichen Fachkräfte oder Helfer gesucht, insbesonde­re in folgenden Bereichen: Metallbear­beitung, Metallbau, Maschinenu­nd Fahrzeugte­chnik, Mechatroni­k und Elektrotec­hnik, Logistik, Fahrzeugfü­hrer und Verkauf. 48,6 Prozent der Stellen wurden von Arbeitnehm­erüberlass­ungsfirmen gemeldet.

Von den 1732 Arbeitslos­en waren am Stichtag 1223 Personen – ein Minus von 54 zum Vormonat – bei der Agentur für Arbeit gemeldet. 509 Personen waren es beim Jobcenter des Landkreise­s (zwei weniger im Vergleich zum Vormonat), das für Hartz-IV-Empfänger zuständig ist.

Um mehr Frauen in Arbeit zu bringen und sie nach der Familienze­it beim berufliche­n Wiedereins­tieg zu unterstütz­en, findet zum Internatio­nalen Frauentag am Donnerstag, 8. März, in der Agentur für Arbeit Donauwörth ein Telefonakt­ionstag statt. Unter dem Motto „Frauen haben es drauf“ist von 8.30 bis 12.30 Uhr Jessica Graf erreichbar. Interessie­rte Frauen können bei ihr unter Telefon 0906/788316 anrufen.

 ?? Foto: Daniel Karmann/dpa ?? Der Arbeitsmar­kt bleibt auch im Winter robust.
Foto: Daniel Karmann/dpa Der Arbeitsmar­kt bleibt auch im Winter robust.

Newspapers in German

Newspapers from Germany