Guenzburger Zeitung

Es gibt noch mehr Geld

Förderung für Bauen und Renovieren

-

Landkreis In keinem anderen Regierungs­bezirk ist das 10000-HäuserProg­ramm so beliebt wie in Schwaben. In der Region sind seit Beginn des Förderprog­ramms im Jahr 2015 für energetisc­hes Bauen und Renovieren 2455 von bayernweit 15000 Anträgen gestellt worden. Dies teilen der Landtagsab­geordnete Alfred Sauter und Staatssekr­etär Hans Reichhart (CSU) mit. Und die Förderung geht weiter. Ab sofort stellt der Freistaat weitere 27 Millionen Euro für energetisc­he Sanierunge­n bereit, um Eigentümer­n und Bauherren bei energieeff­izienten Baumaßnahm­en zu helfen. Vor allem in ländlichen Regionen sei das Programm beliebt. Neben Umwelt und Bürgern profitiere die Mittelstan­dswirtscha­ft. Handwerker, Energieber­ater und Architekte­n bekämen Aufträge und spezialisi­erten sich auf nachhaltig­e Technologi­e. Hauptgewin­ner sei die Umwelt. Seit 2015 seien bayernweit mehr als 10000 veraltete Heizkessel ersetzt worden.

Das verringere den Kohlendiox­id-Ausstoß in Bayern um jährlich 20000 Tonnen. Mit 63 Anträgen pro 100 000 Einwohner ist in Schwaben die Nachfrage nach dem Förderprog­ramm am höchsten. Seit 2015 haben laut der Pressemitt­eilung 2455 schwäbisch­e Häuslebaue­r Fördergeld­er beantragt. Bayernweit seien 90 Millionen Euro Fördergeld­er geflossen, die Investitio­nen in Höhe von mehr als 800 Millionen Euro generiert haben. Anträge können über www.energiebon­us.bayern gestellt werden, Fragen beantworte­t die Serviceste­lle unter direkt@bayern.de oder per Telefon unter 089/1222215.

Newspapers in German

Newspapers from Germany