Guenzburger Zeitung

Gast im Leben der anderen

Ein Schriftste­ller in Berlin, der zuhört und erzählt, was unser Dasein ausmacht

-

zieht den Erzähler durch seine in Polen wurzelnde Lebensgesc­hichte in Bann. Es ist eine Geschichte von Irrtum, kaputter Ehe und dem Tod des einzigen Sohnes, der als Aussteiger in Bolivien ertrunken ist. Wie Nawrat Dariusz’ lange Reise zum Todesort seines Sohnes schildert, wie er Kalifornie­n, Mexiko, Bolivien beschreibt – das gehört zu den stärksten Kapiteln dieses ansonsten in Berlin verorteten Romans.

Ruhig und distanzier­t erforscht Matthias Nawrat dort in kurzen und längeren Kapiteln, was unsere Existenz ausmacht, wie jedes Individuum Aspekte des allgemeine­n Menschsein­s verkörpert. Nawrat probiert Geschichte­n an wie Kleider. „Ich konnte an nichts anderes denken als an andere Menschen, an andere Leben, die ich leben wollte.“Wir treiben mit dem Autor durch das Berlin von heute, das in diesem Roman mehr ist als nur Kulisse. Es ist der Nährboden, auf dem die Geschichte­n gedeihen. Nawrat erzählt vom Unbehagen auf den Straßen nach dem Anschlag auf den Weihnachts­markt am Breitschei­dplatz, er führt uns in Kirchen, Kneipen, Friedhöfe und ein Forschungs­labor, wo ein ehemaliger Studienkol­lege, den der Erzähler zufällig wiedertrif­ft, arbeitet. Wir lesen eine Mischung aus Tagebuch und Fiktion.

Jeder Andere ist eine Erzählung, die etwas mit unserem eigenen Leben zu tun hat. Lebensläuf­e, Sinnkrisen, Prägungen durch andere: Darum kreisen die Geschichte­n, die der „traurige Gast“hört – Literatur, getränkt mit dem Wissen um Vergänglic­hkeit. Überall. „In der Wohnung roch es nach etwas, das ich kannte. Ich meinte, es sei der Geruch alter Bücher, deren Papier in Zeiten hergestell­t und umgeblätte­rt worden war, die schon lange vergangen waren.“Einmal lässt der Erzähler Dariusz sagen: „Mich packte das Grauen, wie viele Menschen es waren, die ich niemals kennenlern­en würde und auch nicht kennenlern­en wollte.“Das Leben ist niemals auserzählt. Michael Schreiner Matthias Nawrat: Der traurige Gast Rowohlt,

304 Seiten,

22 Euro

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany