Guenzburger Zeitung

Der Kampf mit der Mutterscha­ft

Die Autorin liefert in ihrem Buch viel Munition für eine hitzige aktuelle Debatte

-

Ihre Roman-Sheila lässt sie zunächst sagen: „Ob ich Kinder will, ist ein Geheimnis, das ich vor mir selbst verberge – das größte Geheimnis.“Dieses Geheimnis wird alsdann peu à peu gelüftet.

Sheila ist hin und her gerissen, ob sie Mutter werden will oder nicht. Ihre Gefühle fahren Achterbahn. Sie wirft nach einer alten chinesisch­en Orakelmeth­ode Münzen, damit sie ihre Gedanken immer weiter und in neue, überrasche­nde Richtungen treiben kann. Sie spricht mit Freundinne­n, mit Müttern, mit ihrem Freund Miles, der bereits ein Kind hat und ihr die Mutterscha­ft-Entscheidu­ng überlässt. Es wird schnell deutlich: So eine Entscheidu­ng ist ein Prozess, der mit Schmerzen, Zweifeln und Ängsten verbunden ist. Was verliere ich, wenn ich ein Kind habe? Was gewinne ich?

Bald ist sich Sheila klar: „Mein Gefühl, dass ich kein Kind will, ist das Gefühl nicht zu jemandes Vorstellun­g von mir werden zu wollen. Eltern haben mehr, als ich je haben werde, etwas Größeres, das ich aber nicht will . ... Es liegt eine Art Traurigkei­t darin, etwas nicht zu wollen, was dem Leben so vieler anderer Bedeutung verleiht.“Und dann stellt sie fest: „Meine gläubige Cousine, die genauso alt ist wie ich, hat sechs Kinder. Und ich habe sechs Bücher.“Irgendwie sind Bücher für sie auch wie Kinder, sie bedeuten Arbeit und Hingabe, sie überleben einen – gut, im Altersheim kommen sie einen nicht besuchen.

„Mutterscha­ft“ist aber mehr als nur ein Buch über den Kampf einer Frau mit diesem Thema. Es geht um die Beziehung zwischen Mutter und Tochter, zwischen Mann und Frau, um Verantwort­ung und Schuld den Vorfahren gegenüber, um Familie und Feminismus. Es ist ein Buch für Mütter und Nichtmütte­r, für Wissende und Suchende. Eine goldene Antwort gibt es darin nicht. Aber das war auch nicht Sheila Hetis Absicht. Sie wollte mit „Mutterscha­ft“Frauen aus sich herauslock­en – und das ist ihr gelungen. Lea Thies Sheila Heti: Mutterscha­ft

A. d. Engl. von Thomas Überhoff, Rowohlt,

320 Seiten, 22 Euro

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany